Managementsystem für Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Beim Zertifizierungssystem SCC handelt es sich um einen internationalen Sicherheitsstandard für Kontraktoren (unabhängige Subauftragnehmer), die technische Werkleistungen erbringen. Sie sind in den Betriebsstätten des Auftraggebers tätig, um dort technische Dienstleistungen, wie zum Beispiel Wartungen, Montagen, Kran-, Reinigungs- und Isolierarbeiten zu erbringen.
Arbeitskräfteüberlassungsfirmen (Personaldienstleister) können ebenfalls zertifiziert werden (SCP). Wer ein SCC/SCP -Management installiert hat, muss für die Mitarbeiter/innen und Führungskräfte den Nachweis über die Teilnahme an einer SGU- (Sicherheits-, Gesundheits- & Umweltschutz) Schulung erbringen und eine Prüfung bei einer neutralen, zugelassenen Stelle ablegen. Diese Schulungen müssen regelmäßig im Unternehmen durchgeführt werden.
Die TÜV AUSTRIA Gruppe ist als Ausbildungs- und Prüfungsstätte anerkannt und ist im Sektorkomitee SCC-Austria vertreten.
Inhalte:
Gesetzliche Bestimmungen zum Arbeitnehmer/innenschutz
Gefährdungs- und Risikobeurteilung
Unfallursachen, Unfallverhütung und Unfallvermeidung
Sicherheitsgerechtes Verhalten
Betriebliche Organisation
Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben
Notfallmaßnahmen
Gefahrstoffe
Brand- und Explosionsschutz
Arbeitsmittel
Arbeitsverfahren
Elektrizität und Strahlung
Arbeitsplatzgestaltung
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Für VÖSI Mitglieder bringt die Veranstaltung 3 Punkte für den Weiterbildungsnachweis.
Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen und Führungskräfte von SCC/SCP zertifizierten Betrieben wie beispielsweise: Facharbeiter/innen, Monteure, Leasingmitarbeiter/innen. Führungskräfte sind beispielsweise Bau- und Projektleiter/innen, Meister, Poliere, Obermonteure und Vorarbeiter.
In unseren Online-Kursen hören und sehen Sie die Vortragenden in Echtzeit, die Ihnen die Vortragsunterlagen sowie alle entsprechenden Lerninhalte live präsentieren. Der Einstieg erfolgt über unsere Lernplattform www.tuv-elearning.at.
Wir setzen auf einen lebendigen Austausch in der Seminargruppe. Sie haben also Gelegenheit, live Fragen zu stellen und sich mit den Vortragenden und den weiteren Teilnehmer/innen auszutauschen. Wir wenden verschiedene Methoden und Tools an, damit Sie Ihre Lernziele erreichen. Ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie, praktischen Beispielen und Übungen fördert die Motivation und festigt das Gelernte.
Was benötigen Sie, um an diesem Online-Kurs teilnehmen zu können? • Notebook, PC oder Tablet • Headset oder Lautsprecher und Mikrofon des Notebooks/Tablets • eine stabile Internetverbindung • eine aktuelle Version von Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge (Achtung: Internet Explorer funktioniert nicht) • Webcam ist nur erforderlich, wenn Sie sich im Rahmen einer Prüfung (z.B. Zertifizierungsprüfung) ausweisen müssen • eine vorherige Software-Installation ist nicht erforderlich
Wichtig: Bitte nehmen Sie an einem unserer Test-Termine teil, die Sie mit Ihren Kursinformationen erhalten. So stellen Sie sicher, dass Ihr System eine Teilnahme an unseren Online-Kursen zulässt. Manche Unternehmen haben sehr restriktive Sicherheitseinstellungen, die bei der Nutzung von Meeting-Tools berücksichtigt werden müssen. Wenn Sie über Ihr Firmengerät nicht teilnehmen können, versuchen Sie, ob dies mit einem privaten Gerät funktioniert.
Zählt meine Anwesenheit online genauso wie in einem Präsenzlehrgang in einem Seminarraum? JA. - Die Anwesenheit wird, genauso wie bei Ausbildungen im Seminarraum, regelmäßig durch den jeweiligen Referenten oder die Referentin durch Abfragen der Teilnehmerliste kontrolliert und somit auch dokumentiert und bestätigt.
Bekomme ich eine gleichwertige Teilnahmebestätigung bzw. ein gleichwertiges Zertifikat, wie im Präsenzlehrgang? JA. - Es gelten dieselben Voraussetzungen wie im Präsenzlehrgang. Sofern Sie diese erfüllen, bekommen Sie eine gleichwertige Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH oder ein gleichwertiges Personenzertifikat von der TÜV AUSTRIA GmbH.
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
TÜV AUSTRIA Campus
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge, campus21
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Veranstaltungsort ist mit den Buslinien 269 sowie dem kostenfreien Shuttle-Bus campus 21 erreichbar. Bitte steigen Sie an der Haltestelle „Europaring“ (Linie 269 und campus 21) aus. Ihre Verbindung finden Sie unter www.vor.at sowie unter www.anachb.vor.at.
Mit dem E-Auto unterwegs? Ladestationen finden Sie im Parkhaus auf Etage 2.
Parkmöglichkeiten für Auto/Motorrad: Die Wipark-Parkgarage befindet sich an der Gebäuderückseite (neben dem Fitnesscenter Manhattan). Bitte beachten Sie: Als Seminargast steht Ihnen die Wipark-Parkgarage neben dem TÜV AUSTRIA Campus kostenfrei zur Verfügung. Ihre Ausfahrtstickets erhalten Sie beim Seminarstart (gültig pro Seminartag).
Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung:
Bitte geben Sie bei Buchung an, dass Sie Seminargast der TÜV AUSTRIA Akademie GMBH sind.
Hotel Rainers21 Ihr Hotel direkt neben dem TÜV AUSTRIA Campus! TÜV-Konditionen erhalten Sie mit dem Buchungscode TUV21. Einfach auf der Website den BUCHEN Button drücken und das Feld „Buchungscode“ befüllen. Liebermannstraße / Campus21, 2345 Brunn am Gebirge, Austria T: +43 (0)1 361 93 33 E: reservation@rainer-hotels.at W: www.rainer-hotels.at/rainers21
BUS 270 - VOR Siebenhirten U6 Ketzerg./Lemböckg. Industriegel. Liesing Süd Siebenhirten Brunner Str. Brunn/Geb Karl-Etti-Platz Brunn/Geb Europaring | HIER AUSSTEIGEN Brunn/Geb Liebermannstr.
BUS 269 - VOR Mödling Templergasse Hyrtlplatz Bahnhof/Bahnbrücke Bahnhof Hauptstraße Lerchengasse Fürstenstraße Maria Enzersdorf J.-Leeb-Gasse Franz-Josef-Straße Franziskanerplatz Brunn/Geb Kirche Glasfabrik Liebermannstraße Karl-Etti-Platz Europaring | HIER AUSSTEIGEN Siebenhirten Brunner Straße Liesing Industriegelände Süd Ketzergasse/Lemböckgasse Siebenhirten U6
Alle Angaben ohne Gewähr.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um die Benutzererfahrung zu personalisieren und zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
Geschäftsstelle Salzburg
Münchner Bundesstraße 116, 1. OG
5020 Salzburg
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Veranstaltungsort ist mit den Buslinien 4 und 24 sowie mit den Zuglinien S2 und S3 erreichbar. Bitte steigen Sie an der Haltestelle „Lieferinger Spitz“ (Linie 4, 24) oder „Liefering“ (Linie S2, S3) aus. Ihre Verbindung finden Sie unter www.albus.at sowie unter www.salzburg-ag.at.
Parkmöglichkeiten für Auto/Motorrad: Bitte benutzen Sie die kostenlose Tiefgarage in welcher der Aufgang zur Akademie ausgeschildert ist. Die Einfahrt befindet sich zwischen „Austria Trend Hotel“ und „Billa plus“-Markt.
Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung
Austria Trend Hotel Salzburg Mitte Münchner Bundesstraße 114, 5020 Salzburg T: +43 (0)662 2411-0 E: salzburg.mitte@austria-trend.at W: www.austria-trend.at/sam Standard-Einzelzimmer inkl. Frühstück in Verbindung mit Ihrer Seminarteilnahme bei der TÜV AUSTRIA Akademie (bitte bei Ihrer Zimmer-Reservierung bekannt geben) reduzierter Preis.
Hotel Gasthof Brandstätter Münchner Bundesstraße 69, 5020 Salzburg T: +43 (0)662 434 535 E: info@hotel-brandstaetter.com W: www.hotel-brandstaetter.com Standard-Einzelzimmer: inkl. Frühstück, - 10 % in Verbindung mit Ihrer Seminarteilnahme bei der TÜV AUSTRIA Akademie (bitte bei Ihrer Zimmer-Reservierung bekannt geben); Aufschlag Saison bzw. Hochsaison (Festpiele, Silvester, Advent, Messen)
Einen Salzburger Stadtplan und sonstige Informationen über Salzburg finden Sie unter www.stadt-salzburg.at.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um die Benutzererfahrung zu personalisieren und zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen. Im Teilnahmebetrag ist ein Zertifikat (Deutsch oder Englisch) enthalten; bei Ausstellung beider Zertifikate zzgl. € 62,- zzgl. 20 % USt.
Kursvoraussetzungen: keine
Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH. Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung TÜV AUSTRIA Personen-Zertifikat.
Firmeninterne Trainings
Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen? Mehr dazu finden Sie hier >>