Wie gehe ich richtig vor, um meine neue Betriebsanlage rechtssicher zu machen:
Sie haben ein erfolgreiches Unternehmen und Ihr Betrieb platzt aus allen Nähten, die Produktion, Montage und die Lager müssen aufgrund vermehrter Auftragseingänge erweitert werden. Sie denken an den Ankauf oder an die Anmietung einer Immobilie (neue Betriebsanlage) nach bzw. sind gerade dabei.
Was versteht man unter Rechtssicherheit?
- Einhaltung aller relevanten Gesetze, Verordnungen und Normen
- Rechtssicher gegenüber Nachbarschaftsbeschwerden aufgrund von Lärm durch Maschinen oder An- Ablieferungen, Geruchsbelästigungen, etc.
- Rechtssicher bei Personen- oder Sachschäden gegenüber den Behörden (zum Beispiel Gewerbehörde und Arbeitsinspektorat) und Versicherungen.
Folgende 5 Schritte, um Ihren zukünftigen Standort rechtssicher zu machen
- Abklärung mit dem Vorbesitzer (Eigentümer) oder Vermieter welche Bescheide (Bau-, Wasser-, Gewerberecht, etc.) für die Betriebsanlage relevant sind. Sollten diese Bescheide nicht aufliegen, wird eine Akteneinsicht bei den entsprechenden Behörden empfohlen!
- Auf Grundlage der vorgelegten Bescheide und Projektunterlagen wird von unseren Sachverständigen die Genehmigungssituation (Rechtslage) evaluiert.
- Auf Basis der Genehmigungssituation können Ihre geplanten bzw. vorgenommenen Änderungen bewertet werden, ob gegebenenfalls eine zusätzliche Genehmigung erforderlich ist, ob eine Anzeige oder ob nur die Erstellung eines internen Nachweisdokuments (bei emissionsneutralen Änderungen) ausreichend ist.
- Bei Bedarf können wir Sie auch bei der Erstellung der Einreichunterlagen bzw. dem kompletten Prozess der Genehmigung bei den entsprechenden Behörden unterstützen.
- Verfahrensbeschleunigung mit Nichtamtlichen Sachverständigen
Um gerüstet für die Zukunft auf Ihrem neuen Standort zu sein und unliebsamen Überraschungen vorzubeugen informieren wir Sie gerne!
Verfahrensbeschleunigung mit Nichtamtlichen Sachverständigen
Jeder Konsenswerber kann zum Zwecke der Verfahrensbeschleunigung gem. § 353b. (1) GewO die Hinzuziehung von Nichtamtlichen Sachverständigen bei den Behörden anregen.
Erfahren Sie gerne mehr über das unabhängige Kompetenzzentrum NASV unter www.nasv.at oder kontaktieren Sie uns unter office@nasv.at
Globale Handelskonformität
TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel
Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen
Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.
https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen
Dr. Stefan Haas
Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.
https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus