Lösung: Prüfung von CO-Warnanlagen in Garagen

Solution: Prüfung von CO-Warnanlagen in Garagen

Dipl.-Ing. Thomas Fleischanderl

Dipl.-Ing. Thomas Fleischanderl

Wiener Bundesstraße 8 4060 Leonding Österreich

+43 664 60454 8260

E-Mail senden

Dipl.-Ing. Thomas Fleischanderl
TÜV AUSTRIA is a Member in Good Standing of TIC Council | TÜV (R)

Prüfung von CO-Warnanlagen in GaragenPrüfung von CO-Warnanlagen in Garagenangle down red

"Eine regelmäßige Prüfung der CO-Warnanlage ist entscheidend für den sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer geschlossenen Garage"

Regelmäßige Prüfung von CO-Warnanlagen in Garagen

Eine regelmäßige Überprüfung der CO-Warnanlage ist entscheidend für den sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer geschlossenen Garage (Tiefgarage oder Parkhaus). Unsere anerkannten Experten prüfen Ihre CO-Warnanlage regelmäßig auf störungsfreie Funktion, Wirksamkeit und Betriebssicherheit und unterstützen Sie beim funktionssicheren Anlagenbetrieb.

Darüber hinaus bieten wir eine große Bandbreite an Dienstleistungen: von der Prüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrenden Prüfungen bis hin zur Erstellung von Gutachten und der Unterstützung bei Genehmigungsverfahren.

Schützen Sie die Nutzer Ihrer Garage zuverlässig vor Vergiftungen

Die Notwendigkeit der regelmäßigen Prüfung der CO-Warnanlage Ihrer Tiefgarage oder Ihres Parkhauses liegt in der Vermeidung einer zu hohen CO-Konzentration, die zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Wir verfügen über die nötige Kompetenz, um Schwachstellen zu erkennen bevor sie zum Problem werden und können Sie bei Genehmigungsverfahren sowie beim Betrieb unterstützen. So schützen Sie als Betreiber die Nutzer zuverlässig vor Vergiftungen.

Wie oft muß ich meine CO-Warnanlage überprüfen lassen?

CO-Warnanlagen müssen mindestens halbjährlich durch eine Fachfirma überprüft und kalibriert und gegebenenfalls nachjustiert werden.

Diese Überprüfungsintervalle sind in der ÖNORM M 9419 festgelegt:

  • Funktionskontrolle mind. vierteljährlich: Sichtprüfung sowie Überprüfung der Ausgangsfunktionen (Auslösung Lüftung und der Warneinrichtungen). Dies kann durch eine unterwiesene Person erfolgen (z.B. Hausmeister, Haustechniker,…)
  • Überprüfung und Nachjustierung mindestens halbjährlich. Dies darf nur durch Fachkundige erfolgen.
close

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land*
Address
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page