TÜV AUSTRIA zertifiziert Mauthardware

22.06.2023

Die On-Board Units (OBUs), also Bordgeräte für kontaktlose Mauterhebung, die von Millionen von LKWs und PKWs genutzt werden, TRP-4010 und OBU-5310 von Kapsch TrafficCom sind die ersten Hardwarekomponenten von Mautlösungen, die der EU-Taxonomie-Verordnung zum Klimawandel entsprechen. Bei der Analyse wurde auch ein Vergleich mit Konkurrenzprodukten gleicher Funktionalität durchgeführt. Das Ergebnis: Beide OBUs sind die kleinsten, leichtesten und nachhaltigsten ihrer Klasse.

Nachhaltige Mauthardware

Zwei On-Board Units von Kapsch TrafficCom, die TRP-4010 und OBU-5310, wurden durch TÜV AUSTRIA zertifiziert. (Fotocredit: Kapsch TrafficCom)

TÜV AUSTRIA hat beiden Produkten bescheinigt, dass die Berechnungen und das Reporting des jeweiligen CO2-Fußabdrucks die Anforderungen der Norm EN ISO 14067:2018 erfüllen.

Der Product Carbon Footprint nach ISO 14067 ist die etablierteste Methode zur Ermittlung der Klimawirkung eines Produkts. Dabei wird der CO2-Fußabdruck in jeder Phase des Produktlebenszyklus berücksichtigt. Das inkludiert die Rohstoffgewinnung, das Design, die Produktion, den Transport, die Verwendung und das End-of-Life-Management der einzelnen Einheiten.

Dr. Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA Group, (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph

Dr. Stefan Haas

Positiver Blick
nach Vorne

Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.

Dr. Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA Group, (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph
Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.
TÜV AUSTRIA EMV Absorber Halle / Anechoic Chamber (C) TÜV AUSTRIA, Andreas Amsüss
Digitale_Radiographie (Fotocredit: Shutterstock | Funtay)
Austrian ambassador visits TÜV AUSTRIA Egypt Dr. Georg Pöstinger, Austrian Head of Mission in Egypt, visited the TÜV AUSTRIA sites in Alexandria and Sheikh Zayed (left to right): Dr. Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA Group, Dr. Georg Pöstinger, Ambasssador to Austria in Egypt, Eng. Osama Said, TÜV AUSTRIA Egypt managing director.
TÜV AUSTRIA #WiPreis 2024: Drei Siegerprojekte setzten sich im Rennen um den begehrten Wissenschaftspreis gegen starke Konkurrenz durch (v.l.n.r.): TU Wien Rektor Jens Schneider, Markus Exler, Lucas Fröller, Jan Kaiser, Lorenz Riedl und Alexander Schütz vom Linzer Technikum (HTL), Christina Danecker (Diplomarbeit) und Lukas Kasper (Dissertation), TU Wien, TÜV AUSTRIA Präsident Johann Marihart und TÜV AUSTRIA CEO Stefan Haas.

Ich bin tami

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*

You cannot copy content of this page