TÜV AUSTRIA erstellt Blendgutachten für die Parkplatz-Photovoltaikanlage in Bad Schallerbach

13.09.2023

Um Strom für den Eigenbedarf zu produzieren und den Carbon Footprint zu senken, errichten die Eurothermen am Standort in Bad Schallerbach eine Parkplatz-Photovoltaikanlage. Vor dem symbolischen Spatenstich durch Geschäftsführer Patrick Hochhauser und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner holten sich die Betreiber professionelle Unterstützung durch ein Blendgutachten für Photovoltaikanlagen bei den Experten des TÜV AUSTRIA.

Optimierung der reflektierenden Flächen durch Blendberechnung

Die Analyse der Blendwirkung ist bei Bauvorhaben von Photovoltaikanlagen empfehlenswert, da bei großen reflektierenden Flächen die Möglichkeit besteht, dass Menschen bei der Arbeit oder im Verkehr geblendet werden können. Um dem vorzubeugen, wurde die OVE Richtlinie R 11‐3 „Blendung durch Photovoltaikanlagen“ erstellt, welche Festlegungen betreffend Ermittlung und Beurteilung von anlagenbedingten Reflexionen umfasst. Diese findet typischerweise bei der Planung von PV Anlagen ihre Anwendung. 

Bei diesem Projekt wurden eine Blendberechnung für den 60.000 Quadratmeter großen Solarpark – laut Angaben von Eurothermen die größte Parkplatz-Photovoltaikanlage Oberösterreichs – durchgeführt, um das Gefahrenpotenzial durch Blendung festzustellen, eine Risikoabschätzung durchzuführen und die Optimierung der reflektierenden Fläche zu erreichen.

“Im Rahmen unserer Berechnungen konnte gemeinsam mit dem Projektant und dem Betreiber die PV-Anlage so konzipiert werden, dass übermäßige Blendungen der Anrainer vermieden werden”, betont Dipl.-Ing. Thomas Fleischanderl, Director Environmental Services Austria des TÜV AUSTRIA.

TÜV AUSTRIA gewinnt Digital Innovation Award

RISE by TÜV AUSTRIA gewinnt
BEMAS Digital Innovation Award 2025

RISE by TÜV AUSTRIA, die In-House entwickelte Stand-Alone Lösung für die Online-Überwachung von Infrastrukturkomponenten mittels Schallemissions-Messverfahren, wurde in Antwerpen mit dem Digital Innovation Award ausgezeichnet. Wir gratulieren unserem RISE by TÜV AUSTRIA-Entwicklungsteam.

TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.
Sicher und nachvollziehbar: In Zusammenarbeit mit der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) hat TÜV AUSTRIA einen Best Practice Leitfaden zur Technischen Dokumentation von KI-Systemen entwickelt.
Jecma Eröffnung 2025
Ivan Huang, Managing Director TÜV AUSTRIA China
Hussein Al-Rammah, Charge d affaires a.i. an der Botschaft der Republik Irak (l) & Ivan Huang, Geschäftsführer TÜV AUSTRIA China.

Ich bin tami

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*

You cannot copy content of this page