Um Strom für den Eigenbedarf zu produzieren und den Carbon Footprint zu senken, errichten die Eurothermen am Standort in Bad Schallerbach eine Parkplatz-Photovoltaikanlage. Vor dem symbolischen Spatenstich durch Geschäftsführer Patrick Hochhauser und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner holten sich die Betreiber professionelle Unterstützung durch ein Blendgutachten für Photovoltaikanlagen bei den Experten des TÜV AUSTRIA.
Optimierung der reflektierenden Flächen durch Blendberechnung
Die Analyse der Blendwirkung ist bei Bauvorhaben von Photovoltaikanlagen empfehlenswert, da bei großen reflektierenden Flächen die Möglichkeit besteht, dass Menschen bei der Arbeit oder im Verkehr geblendet werden können. Um dem vorzubeugen, wurde die OVE Richtlinie R 11‐3 „Blendung durch Photovoltaikanlagen“ erstellt, welche Festlegungen betreffend Ermittlung und Beurteilung von anlagenbedingten Reflexionen umfasst. Diese findet typischerweise bei der Planung von PV Anlagen ihre Anwendung.
Bei diesem Projekt wurden eine Blendberechnung für den 60.000 Quadratmeter großen Solarpark – laut Angaben von Eurothermen die größte Parkplatz-Photovoltaikanlage Oberösterreichs – durchgeführt, um das Gefahrenpotenzial durch Blendung festzustellen, eine Risikoabschätzung durchzuführen und die Optimierung der reflektierenden Fläche zu erreichen.
“Im Rahmen unserer Berechnungen konnte gemeinsam mit dem Projektant und dem Betreiber die PV-Anlage so konzipiert werden, dass übermäßige Blendungen der Anrainer vermieden werden”, betont Dipl.-Ing. Thomas Fleischanderl, Director Environmental Services Austria des TÜV AUSTRIA.
TÜV AUSTRIA gewinnt Digital Innovation Award
RISE by TÜV AUSTRIA gewinnt
BEMAS Digital Innovation Award 2025
RISE by TÜV AUSTRIA, die In-House entwickelte Stand-Alone Lösung für die Online-Überwachung von Infrastrukturkomponenten mittels Schallemissions-Messverfahren, wurde in Antwerpen mit dem Digital Innovation Award ausgezeichnet. Wir gratulieren unserem RISE by TÜV AUSTRIA-Entwicklungsteam.
TÜV AUSTRIA Iberia
Einweihung des neuen Labors von Jecma
Neue Einrichtung in Paterna – Valencia
Jecma, Teil der TÜV AUSTRIA Group, setzt seinen Weg der Innovation und des Wachstums mit der Einweihung seiner neuen Einrichtung in Paterna – Valencia fort. Dieser neue Standort spiegelt die starke Entwicklung des Unternehmens und das Engagement von TÜV AUSTRIA in neuen Geschäftsbereichen wider und festigt unsere Präsenz in diesem Sektor.
Naher Osten & Afrika
Konformitätsbescheinigung
für Produktexporte
TÜV AUSTRIA China veranstaltete gemeinsam mit der Botschaft des Irak in China ein Seminar zum Thema “Product Export Conformity Certification for the Middle East and Africa” in Yiwu, an dem Kunden und Interessenten aus unterschiedlichen Branchen teilnahmen.
Globale Handelskonformität
TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel
Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.