“CSI” TÜV AUSTRIA – Der Unfallursache auf der Spur

07.06.2024

Nach einem tragischen Arbeitsunfall wurden TÜV AUSTRIA Experten beauftragt, die Ursache zu ermitteln und die Sicherheit der Maschinen zu gewährleisten.

Tragischer Arbeitsunfall im Januar 2023

Im Januar 2023 ereignete sich an einem europäischen Produktionsstandort eines multinationalen Konzerns ein schwerer Arbeitsunfall, bei dem ein Mitarbeiter tödlich verletzt wurde. Die lokalen Behörden führten eine vorbildliche Untersuchung des Unfalls durch und konnten den Unfallhergang minutiös rekonstruieren. Die technische Ursache an der betroffenen Maschine konnte jedoch nicht gefunden werden, weshalb die relativ neue Maschine aus europäischer Produktion bis heute gesperrt ist.

Problemlösung und Maßnahmen vor Ort

TÜV AUSTRIA Experten aus dem Kompetenzzentrum Maschinen- und Prozesssicherheit wurden beauftragt, die Maschine vor Ort auf mögliche technische Mängel und Abweichungen zu untersuchen. Dank der ausgezeichneten Unterstützung des Personals vor Ort und des Managements konnten sie systematische Konstruktionsmängel am Arbeitsmittel zweifelsfrei erheben und dokumentieren. Diese haben zusammen mit einer lückenhaften Betriebsanleitung zu den tragischen Umständen geführt, die einem engagierten und qualifizierten Mitarbeiter leider das Leben gekostet haben.

Noch vor Ort wurden Maßnahmen in Form von Risikobeurteilung und Konzeptprüfung erarbeitet, um die betroffene Maschine und weitere baugleiche Maschinen im Unternehmen kurzfristig umzubauen und „weitgehend“ sicher betreiben zu können. Der erste Teil des Auftrags wurde damit erfolgreich abgeschlossen.

Bericht zur CE-Konformität und Funktionalen Sicherheit

Der detaillierte Bericht zur CE-Konformität und der Funktionalen Sicherheit der Maschine wird in Folge Privatgutachten des Betreibers sein. Dieser Bericht soll im Rechtsstreit mit dem Maschinenhersteller genutzt werden, um dessen abwehrende Argumentation zu widerlegen und eine rasche vollständige Sanierung aller Maschinen zu erwirken. TÜV AUSTRIA wird die Arbeitsmittelsicherheit an den betreffenden Maschinen feststellen, um die behördliche Freigabe zur Produktion zu erwirken.

Die kompetente und lösungsorientierte Arbeitsweise der TÜV AUSTRIA Experten trug somit zur Aufklärung der Unfallursache bei und schafft sichere Arbeitsmittel für die Mitarbeitenden vor Ort.

Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443

IEC 62443-Standard

Erfolgreiche Zertifizierung
des Flüssiggasterminals von EGEGAZ

TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GMBH zertifiziert das Flüssiggasterminal von EGEGAZ erfolgreich nach IEC 62443-Standard 2-1, 2-4, 3-2 und 3-3.

TÜV AUSTRIA gewinnt Digital Innovation Award

RISE by TÜV AUSTRIA gewinnt
BEMAS Digital Innovation Award 2025

RISE by TÜV AUSTRIA, die In-House entwickelte Stand-Alone Lösung für die Online-Überwachung von Infrastrukturkomponenten mittels Schallemissions-Messverfahren, wurde in Antwerpen mit dem Digital Innovation Award ausgezeichnet. Wir gratulieren unserem RISE by TÜV AUSTRIA-Entwicklungsteam.

TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.

trend TOP Arbeitgeber Ranking 2025

TÜV AUSTRIA Nr. 1 Arbeitgeber Österreichs
Kategorie “Dienstleistungen”

TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.

Sicher und nachvollziehbar: In Zusammenarbeit mit der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) hat TÜV AUSTRIA einen Best Practice Leitfaden zur Technischen Dokumentation von KI-Systemen entwickelt.

Künstliche Intelligenz (KI) – Leitfaden

Best Practice-Leitfaden
Technische Dokumentation von KI-Systemen

Sicher und nachvollziehbar: In Zusammenarbeit mit der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) hat TÜV AUSTRIA einen Best Practice Leitfaden zur Technischen Dokumentation von KI-Systemen entwickelt.

Jecma Eröffnung 2025

TÜV AUSTRIA Iberia

Einweihung des neuen Labors von Jecma
Neue Einrichtung in Paterna – Valencia

Jecma, Teil der TÜV AUSTRIA Group, setzt seinen Weg der Innovation und des Wachstums mit der Einweihung seiner neuen Einrichtung in Paterna – Valencia fort. Dieser neue Standort spiegelt die starke Entwicklung des Unternehmens und das Engagement von TÜV AUSTRIA in neuen Geschäftsbereichen wider und festigt unsere Präsenz in diesem Sektor.

Ivan Huang, Managing Director TÜV AUSTRIA China

Naher Osten & Afrika

Konformitätsbescheinigung
für Produktexporte

TÜV AUSTRIA China veranstaltete gemeinsam mit der Botschaft des Irak in China ein Seminar zum Thema “Product Export Conformity Certification for the Middle East and Africa” in Yiwu, an dem Kunden und Interessenten aus unterschiedlichen Branchen teilnahmen.

Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443
TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.
Sicher und nachvollziehbar: In Zusammenarbeit mit der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) hat TÜV AUSTRIA einen Best Practice Leitfaden zur Technischen Dokumentation von KI-Systemen entwickelt.
Jecma Eröffnung 2025
Ivan Huang, Managing Director TÜV AUSTRIA China

Ich bin tami

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*

You cannot copy content of this page