Arealis Liegenschaftsmanagement, eine der größten Hausverwaltungen des Landes, setzt in der Betreuung der Wohn- und Gewerbeobjekte auf den TÜV AUSTRIA Online-Assistenten tami.
Bei Arealis Liegenschaftsmanagement betreuen 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als 25.000 Bestandseinheiten. Das Unternehmen zählt damit zu den Top 3-Hausverwaltungen Österreichs.
Um sämtliche Wohn- und Gewerbeobjekte besser im Überblick zu behalten bzw. auch in Sachen Prüfverpflichtungen auf der sprichwörtlich sicheren Seite zu sein, entschied sich Arealis für tami, genauer gesagt für tami:expert.
Eine große Erleichterung für die Struktur und Verwaltung des Unternehmens. Für Arealis-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hält tami Wichtiges im Blick, sämtliche Assets könnten nunmehr auch nach unterschiedlichen Standortkriterien betrachtet werden. Und zwar auf Knopfdruck. tami sichert mit einem Klick einen effizienten Informationsfluss und erleichtert durch die Vernetzung von Daten und Informationen die operativen Arbeitsabläufe.Vom Büro aus, vom Homeoffice, vom Tablet oder Mobiltelefon unterwegs.
Volle Transparenz mit tami
tami stellt das Assetportfolio von Arealis transparent dar und verbindet Prüfverpflichtungen bei Immobilieneinheiten mit allen anwendbaren relevanten gesetzlichen und normativen Regelwerken. Der Online-Assistent liefert darüber hinaus tagesaktuell zu allen Einheiten Verzeichnisse, Protokolle, Prüfbefunde, Fotos, usw.
tami steht zur Verfügung in den Bundles tami:freelancer, tami:junior, tami:senior und tami:expert. TÜV AUSTRIA Kunden bilden ihr Unternehmen bereits jetzt mit tami:freelancer ab.
Globale Handelskonformität
TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel
Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen
Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.
https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen
Dr. Stefan Haas
Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.
https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus