Best Practice Leitfaden zur Technischen Dokumentation von KI-Systemen veröffentlicht

14.03.2025

Sicher und nachvollziehbar: In Zusammenarbeit mit der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) hat TÜV AUSTRIA einen Best Practice Leitfaden zur Technischen Dokumentation von KI-Systemen entwickelt (Download DEUTSCH | ENGLISCH).

Eine strukturierte und passgenaue Technische Dokumentation ist essenziell für die Entwicklung und den sicheren Einsatz von KI-Systemen. Sie kann an unterschiedliche Vorschriften, Unternehmensgrößen, Risikoniveaus und Arten von KI-Systemen angepasst werden – bei Hochrisiko-KI-Systemen ist sie verpflichtend.  Der jetzt veröffentlichte Leitfaden sichert die Erfassung aller wesentlichen technischen Details von KI-Systemen ab und erleichtert die Einhaltung der EU AI Act-Anforderungen und Standards wie dem ISO/IEC 42001:2023

Der Leitfaden wurde in Abstimmung mit der bei der RTR-GmbH eingerichteten KI-Servicestelle erstellt: Download DEUTSCH | ENGLISCH

https://www.trustifai.at | TÜV AUSTRIA und das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) gründen in einer wegweisenden Kooperation mit TRUSTIFAI Österreichs erstes KI Test- und Qualifizierungshub. TRUSTIFAI dient der Überprüfung und Zertifizierung von KI-Anwendungen. Durch ein unabhängiges Qualitätssiegel nach höchsten Standards wird Vertrauen in die sichere und zuverlässige Anwendung von KI geschaffen, was wiederum das Wachstum des KI-Marktes weiter vorantreibt.

TÜV AUSTRIA & Software Center Hagenberg Joint Venture

TRUSTIFAI
Sichere & zuverlässige Anwendung von KI

https://www.trustifai.at | TÜV AUSTRIA und das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) gründen in einer wegweisenden Kooperation mit TRUSTIFAI Österreichs erstes KI Test- und Qualifizierungshub. TRUSTIFAI dient der Überprüfung und Zertifizierung von KI-Anwendungen. Durch ein unabhängiges Qualitätssiegel nach höchsten Standards wird Vertrauen in die sichere und zuverlässige Anwendung von KI geschaffen, was wiederum das Wachstum des KI-Marktes weiter vorantreibt.

TÜV AUSTRIA begrüßt den EU AI Act als sinnvolles Regulierungsinstrument ausdrücklich. Es muss darauf geachtet werden, dass sogenannte Low Profile-Zertifizierungen, die ausschließlich anhand von „Papierprüfungen“ ausgestellt werden, für hochrisiko-KI-Anwendungen nicht geeignet erscheinen – eine Bewertung muss auch die Funktion und Performance des Systems einbeziehen. TRUSTIFAI-Logo (C) TÜV AUSTRIA, Marion Huber

EU AI Act

EU AI Act ist in Kraft
TÜV AUSTRIA präsentiert AI-Positionspapier

TÜV AUSTRIA begrüßt den EU AI Act als sinnvolles Regulierungsinstrument ausdrücklich. Es muss darauf geachtet werden, dass sogenannte Low Profile-Zertifizierungen, die ausschließlich anhand
von „Papierprüfungen“ ausgestellt werden, für Hochrisiko-KI-Anwendungen nicht geeignet erscheinen – eine Bewertung muss auch die Funktion und Performance des Systems einbeziehen.

Robotic arm and a woman's hand pull their fingers together on a yellow background

TÜV AUSTRIA Akademie – Expertentag

Hier spricht MI über KI: Das TÜV AUSTRIA Symposium IT und Datensicherheit
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde.

Über Menschliche Intelligenz (MI) wird hingegen seltener gesprochen. Anders beim jährlichen Treffpunkt zum Thema Informations- und Datensicherheit sowie Datenschutz in Brunn am Gebirge und online: Denn am 25. April 2024 spricht MI – in Form von ausgewiesenen Expert/innen – über Trends, Entwicklungen und Regulierung von KI. Erfahrungsaustausch, fachliche Weiterbildung sowie aktuelle und zukünftige Themen stehen fix am Programm.

v.l.: Dipl.-Umweltwiss. Mag. Markus Manz (CEO Software Competence Center Hagenberg (SCCH)), Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und DI Dr. Stefan Haas (CEO TÜV AUSTRIA) (c) Land OÖ/Peter Mayr

TRUSTIFAI

Das Qualitätssiegel für Künstliche Intelligenz
Österreichs erster KI Test- und Qualifizierungshub

TÜV AUSTRIA und das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) verkündeten bei einer Pressekonferenz mit dem Oberösterreichischen Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und dem Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner die Gründung von Österreichs erster KI Test- und Qualifizierungshub.

 

https://www.trustifai.at | TÜV AUSTRIA und das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) gründen in einer wegweisenden Kooperation mit TRUSTIFAI Österreichs erstes KI Test- und Qualifizierungshub. TRUSTIFAI dient der Überprüfung und Zertifizierung von KI-Anwendungen. Durch ein unabhängiges Qualitätssiegel nach höchsten Standards wird Vertrauen in die sichere und zuverlässige Anwendung von KI geschaffen, was wiederum das Wachstum des KI-Marktes weiter vorantreibt.
TÜV AUSTRIA begrüßt den EU AI Act als sinnvolles Regulierungsinstrument ausdrücklich. Es muss darauf geachtet werden, dass sogenannte Low Profile-Zertifizierungen, die ausschließlich anhand von „Papierprüfungen“ ausgestellt werden, für hochrisiko-KI-Anwendungen nicht geeignet erscheinen – eine Bewertung muss auch die Funktion und Performance des Systems einbeziehen. TRUSTIFAI-Logo (C) TÜV AUSTRIA, Marion Huber
Robotic arm and a woman's hand pull their fingers together on a yellow background
v.l.: Dipl.-Umweltwiss. Mag. Markus Manz (CEO Software Competence Center Hagenberg (SCCH)), Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und DI Dr. Stefan Haas (CEO TÜV AUSTRIA) (c) Land OÖ/Peter Mayr
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page