Einfach, digital, sicher

11.10.2022

Große Investitionen für wachsende Kundenanforderungen

Lebensqualität für Bürger, optimale Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, Chancen für die Jugend, Wohlfühloase für Gäste. Die Aufgaben von Österreichs Gemeinden sind vielfältig, ebenso die Zuständigkeiten. TÜV AUSTRIA hilft die Übersicht zu bewahren.

„TAMI BEHÄLT ALLES, WAS WICHTIG IST, IM ÜBERBLICK.
JEDERZEIT, MIT EINEM KLICK!”

TÜV AUSTRIA Sachverständiger Andreas Schnitzer:

Gemeindegrafik
Gemeindegrafik.jpg

Das Rathaus ist nicht nur Arbeitsplatz des Bürgermeisters und der Amtsleitung, es beherbergt auch die Filiale einer Bank und die Polizeiinspektion.

Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass die Klimaanlage technisch in Ordnung ist, dass die Heizungsanlage den aktuellen emissionstechnischen Vorschriften entspricht? Prüft die örtliche Feuerwehr nur ihre eigenen Feuerlöscher, oder auch jene in den Schulen und in der Parkgarage?
Bei Spielplätzen, beim Brunnen am Hauptplatz und bei einer Raststätte an einem Wanderweg gibt es Wasserentnahmestellen.

Wer ist verantwortlich für Trinkwasserhygiene? Im Wertstoffsammelzentrum steht eine Kartonagenpresse. Ist für deren regelmäßige Überprüfung der Platzmeister oder doch der Aufsteller der Anlage zuständig?
TÜV AUSTRIA Sachverständiger Andreas Schnitzer kennt diese Fragen zu Genüge. Seit vielen Jahren begleitet er Gemeinden in allen Bereichen der technischen Sicherheit. Seine Erfahrungen: „Alle Verantwortlichen verbindet das Ziel einer lebenswerten, lebendigen Gemeinde. Ähnlich einem Unternehmen gibt es klarerweise auch in Gemeinden Zuständigkeiten. Oftmals sind jedoch die Kompetenzverteilungen nicht so leicht auszumachen, beziehungsweise gibt es zahlreiche Überschneidungen.“

Wie kann TÜV AUSTRIA hier unterstützen?
Andreas Schnitzer: „Gemeinsam mit allen in und für die Gemeinde verantwortlichen Personen helfen wir mit Zuständigkeiten zu klären, unterstützen dabei, was wann und nach welchem Regelwerk geprüft werden muss, wo bereits Dokumentationen liegen – und wie aktuell diese sind –, arbeiten unterschiedliche Sachverhalte auf und vieles mehr.“
DATEN, INFORMATIONEN, SICHERHEIT MIT EINEM KLICK. TÜV AUSTRIA hat dafür den Online-Assistenten tami entwickelt, der Gemeinden auf die sprichwörtlich „sichere Seite“ bringt. Schnitzer: „tami behält alles, was wichtig ist, im Überblick. Jederzeit, mit einem Klick.
Excel-Listen schaffen das nicht?Die gute alte Excel-Liste hat ausgedient. Es gibt sie zwar überall, nur führt deren Informationen niemand zusammen.
tami ist das perfekte Tool zur Erfassung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen mit entsprechenden Erinnerungen an Prüftermine, Archivierung von Prüfberichten und sämtlichen mit einem Gebäude, einer Anlage oder Einrichtung verbundenen Informationen bzw. Verweisen auf aktuelle rechtliche Grundlagen.

MEHR ALS KOMPETENTER PRÜFPARTNER.

TÜV AUSTRIA steht Gemeinden mit vernetzten Dienstleistungen aus Technik, Sicherheit, Umwelt, Qualität und Recht zur Seite.
Stefan Pfefferer, Bereichsleiter Real Estate Management, betont, dass bei den maßgeschneiderten Dienstleistungen neben Sicherheit und Qualität
immer die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stünde. „Wir begleiten von den ersten Überlegungen zu Projekten bis zur Realisierung und den laufenden Betrieb.
Gleiches gelte auch für Sanierungen, Um- oder Zubauten, für Sicherheit und Hygiene in öffentlichen Gebäuden und Freizeiteinrichtungen. TÜV AUSTRIA liefert Support bei Windpark- oder Photovoltaikprojekten, bietet E-Mobility-Konzepte, begleitet beim Umstieg auf ökologisch vernünftige Heizsysteme – Stichwort „raus aus Öl und Gas“. Zur vorausschauenden Planung – und gleichzeitiger Risikominimierung – gehört auch die Blackout-Vorsorge. TÜV AUSTRIA erarbeitet mit und für Gemeinden, gemeindeeigene Betriebe und Institutionen individuelle Vorbereitungs- und Vorsorgekonzepte.
Dazu kommen eigens konzipierte Übungen, die mithelfen sollen, einen Blackout ohne große Schäden zu überstehen. Stefan Pfefferer: „Damit nichts passiert, wenn einmal das Licht ausgeht.“

Der Onlinebeitrag ist nachzulesen in der aktuellen Public Ausgabe – https://www.kiosk.at/web/de/ausgabe/PUBLICH/20220928

Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)

TÜV AUSTRIA #SafeSecLab

Safety & Security neu gedacht:
Das TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der TU Wien

Cyber-Angriffe stellen Unternehmen vor immer größere Sicherheitsherausforderungen. Seit 2020 arbeiten daher TU Wien und TÜV AUSTRIA im TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der Entwicklung zukunftsfähiger Sicherheitslösungen. Nun liegen acht wegweisende Forschungsergebnisse vor, die von Doktoratsstudierenden der TU Wien erarbeitet wurden: Sie unterstützen Unternehmen bei der Absicherung ihrer vernetzten Systeme.

Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.

Podcast

Podcast Viertel vor Haas #9
Schützt uns Regulierung – oder hindert sie uns am Fortschritt?

Weniger Regulierung, weniger Bürokratie, einen schlanken Staat – das fordern viele Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik. Die Sorge geht um, dass ein hohes Maß an Regulativen wirtschaftliches Wachstum bremst und Innovation verhindert. Doch ist diese Sorge berechtigt?

https://www.diepresse.com/19517733/schuetzt-uns-regulierung-oder-hindert-sie-uns-am-fortschritt

Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443

IEC 62443-Standard

Erfolgreiche Zertifizierung
des Flüssiggasterminals von EGEGAZ

TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GMBH zertifiziert das Flüssiggasterminal von EGEGAZ erfolgreich nach IEC 62443-Standard 2-1, 2-4, 3-2 und 3-3.

rise-by-tuv-austria-wins-digital-innovation-award-2025

TÜV AUSTRIA gewinnt Digital Innovation Award

RISE by TÜV AUSTRIA gewinnt
BEMAS Digital Innovation Award 2025

RISE by TÜV AUSTRIA, die In-House entwickelte Stand-Alone Lösung für die Online-Überwachung von Infrastrukturkomponenten mittels Schallemissions-Messverfahren, wurde in Antwerpen mit dem Digital Innovation Award ausgezeichnet. Wir gratulieren unserem RISE by TÜV AUSTRIA-Entwicklungsteam.

TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.

trend TOP Arbeitgeber Ranking 2025

TÜV AUSTRIA Nr. 1 Arbeitgeber Österreichs
Kategorie “Dienstleistungen”

TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.

Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)
Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.
PHOTO-2025-02-24-12-25-10
Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443
rise-by-tuv-austria-wins-digital-innovation-award-2025
TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page