READY TO RACE meets READY TO TEST: Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen KTM und TÜV AUSTRIA

01.02.2024

Das Projekt „Offroad-E-Bikes für Kids“ zur Erreichung der Konformität mit der Maschinenrichtlinie, wurde im Dezember 2023 erfolgreich abgeschlossen. TÜV AUSTRIA begleitete dieses Projekt knapp zwei Jahre lang von der ersten Skizze bis zum fertigen Produkt, nicht konstruktiv sondern ausschließlich prüfend.

Im Zuge dieser begleitenden Tätigkeit beantworteten die Expert:innen des TÜV AUSTRIA konkrete Fragen des Herstellers in Bezug auf die vorgeschriebenen Anforderungen der anzuwendenden Normen und Richtlinien. Ein klarer Vorteil bei der Entwicklung eines Produkts, da alle zu berücksichtigenden Aspekte vom Hersteller miteinbezogen werden können und die Notwendigkeit späterer Adaptierungen reduziert wird.

Georg Gottschlich, Leiter des TÜV AUSTRIA Kompetenzcenters Produktsicherheit, verantwortete die Realisierung in enger Kooperation mit der KTM Entwicklungsabteilung (KTM Projekt: E2).

Ziel war es, die Konformität der Offroad-E-Bikes mit der Maschinenrichtlinie sicherzustellen. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen, da mehrere EU-Richtlinien und Normen berücksichtigt werden mussten, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit von Kindern im Alter zwischen vier und zehn Jahren. Es erforderte die Erstellung eines detaillierten Prüfablaufplans, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Ausgezeichneter Projektablauf den Herausforderungen zum Trotz

Dank der engen Zusammenarbeit und Abstimmung verschiedener TÜV AUSTRIA Bereiche, darunter Produktsicherheit, EMV, E-Technik, Maschinensicherheit und Automotive, erreichte der Fahrzeughersteller das Projektziel: Im Frühjahr 2023 wurden bereits die Prototypen und im August 2023 die Vorserien-Fahrzeuge erfolgreich geprüft. Die Vernetzung dieser Kompetenzen innerhalb des TÜV AUSTRIA ermöglichte eine reibungslose Prüfung nach Anforderungen der Maschinenrichtlinie und der darin enthaltenen zu berücksichtigten Normen. So wurden unter anderem die EMV-Grenzwerte kontrolliert, die IPX4- sowie IPX5-Prüfung und die vorgeschriebenen Bremsenprüfungen durchgeführt.

Der Projektabschluss fand im Dezember 2023 zeitgerecht und zur vollsten Zufriedenheit des Herstellers KTM statt. Für die Offroad-E-Bikes für Kids konnte nach erfolgreicher Prüfung durch den TÜV AUSTRIA die Konformitätsvermutung bestätigt und die Markteinführung realisiert werden.

Hervorragende Zusammenarbeit auf allen Ebenen

Zur Feier des Projektabschlusses hießen unsere Kollegen die Beteiligten von KTM Anfang Januar im TÜV AUSTRIA Technology and Innovation Center in Wien/Inzersdorf zu einer Führung und zum gemeinsamen Austausch willkommen.

Jochen Bognar, Leiter des Testing Centers im TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, übernahm die Führung und präsentierte der Delegation von KTM unsere Einrichtungen und Leistungen. Zusätzlich zum Einblick in die Prüfhallen gab es kurze Präsentationen zu Themen wie EMV, Automotive und Computertomographie. Ebenso wurde die Gelegenheit genutzt, um die verschiedenen Abteilungen zu besuchen und sich mit den Kollegen, die maßgeblich an diesem Projekt beteiligt waren, direkt auszutauschen.

Diese enge Zusammenarbeit ist ein Beleg für den hohen Stellenwert der Sicherheit in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Maschinenrichtline wird in zahlreichen Bereichen schlagend. Die TÜV AUSTRIA Expert:innen sind erfahren bei Anwendungsfällen von Sicherheitsbauteilen und damit auch sicherheitskritischen Steuerungen, über Papiermaschinen, Stahlbandwalzwerke, Kunststoffkonstruktionsmaschinen, Pressen und Spritzgießmaschine bis hin zu Werkzeugmaschinen und Hafenkranen.

TÜV AUSTRIA Group #wedo… Produktprüfung Mikromobilität
Hussein Al-Rammah, Charge d affaires a.i. an der Botschaft der Republik Irak (l) & Ivan Huang, Geschäftsführer TÜV AUSTRIA China.

Globale Handelskonformität

TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel

Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.

Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.

Podcast

Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen

Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.

https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen

Dr. Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA Group, (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph

Dr. Stefan Haas

Positiver Blick
nach Vorne

Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.

Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.

Podcast

Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus

Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.

https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus

Hussein Al-Rammah, Charge d affaires a.i. an der Botschaft der Republik Irak (l) & Ivan Huang, Geschäftsführer TÜV AUSTRIA China.
Gruppenfoto vom Tag der Schweiß- und Prüftechnik
Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.
Dr. Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA Group, (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph
Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.
TÜV AUSTRIA EMV Absorber Halle / Anechoic Chamber (C) TÜV AUSTRIA, Andreas Amsüss

Ich bin tami

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*

You cannot copy content of this page