TÜV AUSTRIA Real Estate Management Services unterstützt Immobilieneigentümer und -betreiber beim Schutz der Bausubstanz.
Feuchtigkeit in Keller, Garage oder Erdgeschoss, Risse im Mauerwerk, Abplatzen von Putz von der Fassade – für Eigentümer, Betreiber und in weiterer Folge Mieter einer Immobilie währt die Freude nach erfolgter Bauabnahme oder Sanierung gar nicht so selten bloß recht kurz.
Besonders problematisch wird es, wenn Schäden nach Sanierungsarbeiten weiterhin gegenwärtig bleiben – weil nur sichtbare Auswirkungen, nicht aber deren Ursachen behoben wurden.
Die Bautechnikexperten von TÜV AUSTRIA Real Estate Management Services bieten mit langjährigem bauphysikalischen und feuchtigkeitstechnischen Spezialwissen und Know-how individuelle Hilfestellungen für die Detektion von Schadenursachen und anschließende dauerhafte Schadenbeseitigung in Folge von Feuchtigkeitseinwirkung auf Bauwerke oder Bauteile.
Der wichtigste Tipp: Unzulängliche „Schönheitskorrekturen“ ohne Ursachenforschung verschiebt Schäden immer nur auf später, verursachen unnötigerweise hohe Folgesanierungskosten und können zudem auch erhebliche Auswirkungen auf die Bausubstanz insgesamt haben.
TÜV AUSTRIA Real Estate Management unterstützt durch geeignete Messmethoden, etwa mittels Thermografie oder sonstige technische Messgeräte, Eigentümer und Betreiber Schadensituationen am und im Gebäude besser einschätzen zu können und trägt mit professioneller Begleitung entscheidend zur Vorbeugung, Beurteilung und Sanierung von Feuchtigkeitsschäden bei.
Globale Handelskonformität
TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel
Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen
Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.
https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen
Dr. Stefan Haas
Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.
https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus