Lösung: Funkparameter

Solution: Funkparameter

TÜV AUSTRIA Vertrieb

TÜV AUSTRIA Vertrieb

Deutschstraße 10 1230 Wien

+43 5 0454 1700

+43 5 0454 71700

E-Mail senden

TÜV AUSTRIA Vertrieb
TÜV AUSTRIA is a Member in Good Standing of TIC Council | TÜV (R)
TÜV AUSTRIA GMBH

TÜV AUSTRIA GMBH

Region: Österreich

Deutschstraße 10 1230 Wien Österreich

+43 5 0454 0

E-Mail senden

TÜV AUSTRIA GMBH
TÜV AUSTRIA is a Member in Good Standing of TIC Council | TÜV (R)

Funkparameter Sendegeräte, EmpfangsgeräteFunkparameter Sendegeräte, Empfangsgeräteangle down red

In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?angle down red

Akkreditierte Prüfstelle für Funkanlagen (Auszug)Akkreditierte Prüfstelle für Funkanlagen (Auszug)angle down red

Europäische Normen (ETSI – European Telecommunication Standards Institute), Auszug

  • EN 300 086-2 „ Mobiler Landfunkdienst“
  • EN 300 220-2, EN 300 330-2, EN 300 440-2, EN 305 550-2 „Funkanlagen geringer Reichweite“
  • EN 300 328, EN 301 893 „Breitband-Übertragungssysteme“
  • EN 300 422-2, EN 301 357-2, EN 300 454-2 „Funkmikrofone und andere Audioübertragungssysteme“
  • EN 300 718-2 „Lawinenverschüttetensuchgeräte“
  • EN 300 674-2-2 „Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT)“
  • EN 300 676-2 „Flugfunkdienst“
  • EN 301 783-2 „Amateurfunkgeräte“
  • EN 302 018-2 „Rundfunksender“
  • EN 302 208-2 „RFID“

USA und Kanada Standards

  • ANSI/TIA-603-D, FCC Part 90, RSS-119 „ Mobiler Landfunkdienst“
  • FCC Part 15, RSS-210 „Funkanlagen geringer Reichweite“
  • FCC Part 15, RSS-247 „Breitband-Übertragungssysteme“
  • FCC Part 74, RSS-123 „Funkmikrofone und andere Audioübertragungssysteme“
  • FCC Part 87, RSS-141 „Flugfunkdienst“
  • FCC Part 97 „Amateurfunkgeräte“
  • FCC Part 74, BETS „Rundfunksender“
  • FCC Part 15, RSS-210 „RFID“

"Akkreditierte Prüfstelle für Funkanlagen nach Europäischen Normen (ETSI) und amerikanischen, kanadischen Standards (ANSI, FCC)."

Prüfung der Funkparameter von Sende- und Empfangsgeräten

In den meisten Bereichen unseres täglichen Lebens ist heute drahtlose Kommunikation und damit Funktechnik nicht mehr wegzudenken. Das Funkspektrum, also die Zahl verfügbarer Funkfrequenzen, stellt dabei eine natürliche Ressource dar, die sich alle Funkanlagen teilen müssen. Die effektive und effiziente Nutzung des Funkspektrums ist daher ein zentraler Bestandteil bei der Konformitätsbewertung von Funkanlagen.

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land*
Address
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page