Geballte Automotive-Kompetenz im TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center

15.05.2023

Das TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, das modernste Prüf- und Forschungszentrum Wiens, macht dank der Eröffnung des neuen Automotive-Kompetenz Hubs einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. Der neu errichtete Prüfhallen- und Bürogebäudekomplex bietet im Verbund mit den bestehenden Abroller-, Räder- und Reifenprüfhallen sämtliche automotiven Prüfungen und Inspektionen. Egal ob Fahrzeuge mit konventionellem Verbrennungsmotor, Elektroantrieb oder alternativem Antrieb, wie Wasserstoff, der perfekt vernetzte TÜV AUSTRIA Standort im Süden Wiens ist auf dem aktuellsten Stand der Technik und somit die Adresse für Prüfdienstleistungen rund ums KFZ.

Eröffnung durch CEO Dr. Stefan Haas
TÜV AUSTRIA CEO DI Dr. Stefan Haas bei der Eröffnung des Automotive-Kompetenz Hubs
Dipl.-HTL-Ing Christian Kubik zeigt die neuen Möglichkeiten des Automotive-Kompetenz-Hubs auf
Christian Kubik zeigt die neuen Möglichkeiten des Automotive-Kompetenz-Hubs auf

Vom Oldtimer bis hin zur hochmodernen Hebebühne

Für Autoliebhaber*innen stellt das neue Kompetenz Hub eine wesentliche Erweiterung der automotiven Möglichkeiten im TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center dar. Ergänzend zur Prüfung von umgebauten oder importierten Pkw, Oldtimern, Klein-Lkw und Wohnmobilen, Anhängern und Motorrädern sowie §57a-Überprüfungen, wurden hochmoderne Hebebühnen für Pkw und Klein-Lkw, Motorräder einschließlich Montagegruben mit automatischer Rollabdeckung samt Abrollprüfstand umgesetzt.

Eröffnung des Automotive-Kompetenz Hubs

Die beiden elektrohydraulischen Unterflur-Scherenhebebühnen für Pkw und Klein-Lkw mit einer Tragkraft von ca. 6 t sowie die elektrohydraulische Motorradhebebühne mit einer Tragkraft von ca. 600 kg ermöglichen das sichere und effiziente Durchführen aller angebotenen Inspektionen. Speziell für Elektromobilität ist eine Bühne hinsichtlich der Anforderungen eines Hochvoltarbeitsplatzes ausgeführt. Die neue und hochmoderne Prüfgrube für Fahrzeuginspektionen sichert eine automatische Rollabdeckung aus verzinktem Stahl mit einer Traglast von 10 t. Ein 20 t hydraulischer Gelenksspieltester und ein 15 t hydraulischer Grubenheber ergänzen gerätetechnisch die State-of-the-Art Ausstattung unseres Automotive-Kompetenz Hubs.

Eine in die Fertigmontagegrube integrierte Kompakt-Abgasanlage schützt mittels Überdachentlüftung TÜV AUSTRIA Mitarbeiter*innen und Kunden vor Fahrzeugabgasen am Bremsenprüfstand (integriert in Fertigmontagegrube). Die Prüfhalle des Automotive-Komptenz Hubs ist komfortabel über vier elektrische und funkferngesteuerte  Schnelllauftore (3x östlich, 1x westlich) befahrbar. Eine eingesetzte Gehtüre steigert die Energieeffizienz in den kalten Jahreszeiten.

Der Fahrassistenzsystem-Kalibrierprüfstand als technisches Highlight

Besonders nach baulichen Veränderungen am Fahrwerk (wie zum Beispiel Tieferlegung, Höherlegung) nicht zu vernachlässigen ist die Kalibrierung von Assistenzsystemen nach diversen Fahrzeugumrüstungen, denn diese Systeme funktionieren nur einwandfrei, wenn auch das Fahrwerk richtig eingestellt ist. So hängt die Funktion kamerabasierter Assistenzsysteme wie beispielsweise intelligenter Lichtsysteme von der korrekten Kalibrierung ab. Im Fall von bauliche Veränderungen am Fahrwerk müssen in den meisten Fällen nach der Fahrwerks-Überprüfung (Vermessung) die Einstellung der Scheinwerfer und die Kalibrierung der Assistenzsysteme geprüft werden. TÜV AUSTRIA bietet diesen Service dank des neuen Kalibrierprüfstands nun an und lässt diese Information künftig optional in das Gutachten mit einfließen – ein zusätzliches Angebot für unsere Kunden.

Das Prüfgeschehen an ihren hochwertigen Fahrzeugen verfolgen unsere Kunden nun bequem vom modern und gemütlich ausgestatteten Kundenwartebereich aus durch die großzügig gestaltete Glasscheibe der Verbindungstüre zwischen Kundenwartebereich und Prüfhalle.

Das Automotive-Kompetenz Hub ist dank der ideal genutzten räumlichen Gegebenheiten, der State-of-the-Art Ausrüstung sowie der optimalen Vernetzung mit weiteren TÜV AUSTRIA Lösungsangeboten am Technology & Innovation Center z. B. EMV-Halle, mit der Möglichkeit EMV Prüfung an Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten durchzuführen, die perfekte Anlaufstelle für alle Prüf- und Inspektionstätigkeiten am KFZ.

#wedo: Automotive Prüfverfahren

Einen detaillierten Einblick in unser breites Lösungsspektrum im Bereich der automotiven Prüfverfahren bieten die TÜV AUSTRIA #wedo Expertenvideos:

TÜV AUSTRIA Group #wedo ... Auflastung - Erhöhung der Nutzlast
Video: TÜV AUSTRIA Group #wedo … Auflastung – Erhöhung der Nutzlast
TÜV AUSTRIA Group: #wedo ... CARLOS TC Tests
Video: TÜV AUSTRIA Group: #wedo … CARLOS TC Tests
TÜV AUSTRIA Group #wedo ... Prüfverfahren für zusätzliche Gleitschutzvorrichtungen
Video: TÜV AUSTRIA Group #wedo … Prüfverfahren für zusätzliche Gleitschutzvorrichtungen

Rückfragehinweis:

Dipl.-HTL-Ing Christian Kubik, MBA

Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)

TÜV AUSTRIA #SafeSecLab

Safety & Security neu gedacht:
Das TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der TU Wien

Cyber-Angriffe stellen Unternehmen vor immer größere Sicherheitsherausforderungen. Seit 2020 arbeiten daher TU Wien und TÜV AUSTRIA im TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der Entwicklung zukunftsfähiger Sicherheitslösungen. Nun liegen acht wegweisende Forschungsergebnisse vor, die von Doktoratsstudierenden der TU Wien erarbeitet wurden: Sie unterstützen Unternehmen bei der Absicherung ihrer vernetzten Systeme.

Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.

Podcast

Podcast Viertel vor Haas #9
Schützt uns Regulierung – oder hindert sie uns am Fortschritt?

Weniger Regulierung, weniger Bürokratie, einen schlanken Staat – das fordern viele Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik. Die Sorge geht um, dass ein hohes Maß an Regulativen wirtschaftliches Wachstum bremst und Innovation verhindert. Doch ist diese Sorge berechtigt?

https://www.diepresse.com/19517733/schuetzt-uns-regulierung-oder-hindert-sie-uns-am-fortschritt

Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443

IEC 62443-Standard

Erfolgreiche Zertifizierung
des Flüssiggasterminals von EGEGAZ

TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GMBH zertifiziert das Flüssiggasterminal von EGEGAZ erfolgreich nach IEC 62443-Standard 2-1, 2-4, 3-2 und 3-3.

rise-by-tuv-austria-wins-digital-innovation-award-2025

TÜV AUSTRIA gewinnt Digital Innovation Award

RISE by TÜV AUSTRIA gewinnt
BEMAS Digital Innovation Award 2025

RISE by TÜV AUSTRIA, die In-House entwickelte Stand-Alone Lösung für die Online-Überwachung von Infrastrukturkomponenten mittels Schallemissions-Messverfahren, wurde in Antwerpen mit dem Digital Innovation Award ausgezeichnet. Wir gratulieren unserem RISE by TÜV AUSTRIA-Entwicklungsteam.

TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.

trend TOP Arbeitgeber Ranking 2025

TÜV AUSTRIA Nr. 1 Arbeitgeber Österreichs
Kategorie “Dienstleistungen”

TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.

Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)
Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.
PHOTO-2025-02-24-12-25-10
Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443
rise-by-tuv-austria-wins-digital-innovation-award-2025
TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page