Am 1. November 2023 ist IVT Inspections NV Teil der TÜV AUSTRIA Group geworden. IVT Inspections NV begann 1993 zunächst mit Kamerainspektionen und Thermografiekameras. Bald wurde auf Wunsch von Kunden das erste IRIS-System gekauft. Zu dieser Zeit war es noch ein analoges System. Seit den Anfängen dienen sie als kritischer Dienstleister bei Turnarounds in der petrochemischen und chemischen Industrie. Im Laufe der Jahre ist der Kundenstamm auf fünf IRIS-Teams angewachsen. Darüber hinaus wurde IVT in den frühen 90er Jahren damit beauftragt, mit ihren spezialisierten Videoendoskopen Schweißnähte in sauberen Rohrsystemen von Pharmaunternehmen visuell zu inspizieren.
In weiterer Folge wurden die Investitionen in spezialisierte Endoskope fortgesetzt und derzeit gibt es eine breite Palette von Durchmessern und Längen bis zu 10 Metern. Es blieb nicht nur bei Endoskopen, sondern es wurde auch in mehrere Kamerasysteme für die Pipeline- und Tankinspektion mit ATEX- und Nicht-ATEX-Systemen und Drohnen für die visuelle Untersuchung von engen Räumen investiert.
Zusätzlicher Service im Bereich Zerstörungsfreie Prüfung
Mit der Aufnahme von IVT Inspections NV in das Team für zerstörungsfreie Prüfungen kann TÜV AUSTRIA Belgium künftig den gesamten Bereich der zerstörungsfreien Prüfung (Non-destructive Testing (NDT) und der fortgeschrittenen zerstörungsfreien Prüfung im industriellen Lebenszyklus von Anlagen anbieten, von Korrosionsuntersuchungen einschließlich Autoklav-Expertise bis hin zu Vlarem, PED und risikobasierten Inspektionen.
TÜV AUSTRIA #SafeSecLab
Safety & Security neu gedacht:
Das TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der TU Wien
Cyber-Angriffe stellen Unternehmen vor immer größere Sicherheitsherausforderungen. Seit 2020 arbeiten daher TU Wien und TÜV AUSTRIA im TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der Entwicklung zukunftsfähiger Sicherheitslösungen. Nun liegen acht wegweisende Forschungsergebnisse vor, die von Doktoratsstudierenden der TU Wien erarbeitet wurden: Sie unterstützen Unternehmen bei der Absicherung ihrer vernetzten Systeme.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #9
Schützt uns Regulierung – oder hindert sie uns am Fortschritt?
Weniger Regulierung, weniger Bürokratie, einen schlanken Staat – das fordern viele Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik. Die Sorge geht um, dass ein hohes Maß an Regulativen wirtschaftliches Wachstum bremst und Innovation verhindert. Doch ist diese Sorge berechtigt?
https://www.diepresse.com/19517733/schuetzt-uns-regulierung-oder-hindert-sie-uns-am-fortschritt
IEC 62443-Standard
Erfolgreiche Zertifizierung
des Flüssiggasterminals von EGEGAZ
TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GMBH zertifiziert das Flüssiggasterminal von EGEGAZ erfolgreich nach IEC 62443-Standard 2-1, 2-4, 3-2 und 3-3.
TÜV AUSTRIA gewinnt Digital Innovation Award
RISE by TÜV AUSTRIA gewinnt
BEMAS Digital Innovation Award 2025
RISE by TÜV AUSTRIA, die In-House entwickelte Stand-Alone Lösung für die Online-Überwachung von Infrastrukturkomponenten mittels Schallemissions-Messverfahren, wurde in Antwerpen mit dem Digital Innovation Award ausgezeichnet. Wir gratulieren unserem RISE by TÜV AUSTRIA-Entwicklungsteam.
trend TOP Arbeitgeber Ranking 2025
TÜV AUSTRIA Nr. 1 Arbeitgeber Österreichs
Kategorie “Dienstleistungen”
TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.