Am 1. November 2023 ist IVT Inspections NV Teil der TÜV AUSTRIA Group geworden. IVT Inspections NV begann 1993 zunächst mit Kamerainspektionen und Thermografiekameras. Bald wurde auf Wunsch von Kunden das erste IRIS-System gekauft. Zu dieser Zeit war es noch ein analoges System. Seit den Anfängen dienen sie als kritischer Dienstleister bei Turnarounds in der petrochemischen und chemischen Industrie. Im Laufe der Jahre ist der Kundenstamm auf fünf IRIS-Teams angewachsen. Darüber hinaus wurde IVT in den frühen 90er Jahren damit beauftragt, mit ihren spezialisierten Videoendoskopen Schweißnähte in sauberen Rohrsystemen von Pharmaunternehmen visuell zu inspizieren.
In weiterer Folge wurden die Investitionen in spezialisierte Endoskope fortgesetzt und derzeit gibt es eine breite Palette von Durchmessern und Längen bis zu 10 Metern. Es blieb nicht nur bei Endoskopen, sondern es wurde auch in mehrere Kamerasysteme für die Pipeline- und Tankinspektion mit ATEX- und Nicht-ATEX-Systemen und Drohnen für die visuelle Untersuchung von engen Räumen investiert.
Zusätzlicher Service im Bereich Zerstörungsfreie Prüfung
Mit der Aufnahme von IVT Inspections NV in das Team für zerstörungsfreie Prüfungen kann TÜV AUSTRIA Belgium künftig den gesamten Bereich der zerstörungsfreien Prüfung (Non-destructive Testing (NDT) und der fortgeschrittenen zerstörungsfreien Prüfung im industriellen Lebenszyklus von Anlagen anbieten, von Korrosionsuntersuchungen einschließlich Autoklav-Expertise bis hin zu Vlarem, PED und risikobasierten Inspektionen.
Globale Handelskonformität
TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel
Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen
Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.
https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen
Dr. Stefan Haas
Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.
https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus