TÜV AUSTRIA Hellas, Griechenlands führende Audit-, Inspektions- und Zertifizierungsorganisation, hat der Handelskette Kaufland Bulgarien das erste „Safety on Shelf“-Zertifikat verliehen. Die Premium-Filialkette der Schwarz-Gruppe – zu der auch die Lidl-Filialkette gehört – verfügt über 63 Hypermärkte in Bulgarien.
Im Besonderen wurden die Hackfleischmarken „Brey!“ und „Chef Butcher“ nach dem neuen „Safety on Shelf“-Zertifizierungsschema des TÜV AUSTRIA auditiert, die Betriebsabläufe in den Geschäften mithilfe des hybriden Kontrollsystems überprüft. „Safety on Shelf“ verlangt eine lückenlose Übereinstimmung der kontrollierten Bereiche und Verfahren mit den definierten Hygiene- und Sicherheitsstandards.
Entwickelt wurde das Zertifizierungsschema „Safety on Shelf“ von TÜV AUSTRIA Hellas. Dimitar Kraev, ATC ET Bulgaria OOD Geschäftsführer, exklusiver Partner der TÜV AUSTRIA Group in Bulgarien, erläuterte: „Unabhängige externe Bewertung verbessert Qualität und Sicherheit der Prozesse. Die „Safety on Shelf“-Zertifizierung der Produkte „Brey!“ und „Chef Butcher“ von Kaufland Bulgarien ist ein sehr gutes Beispiel einer sicheren Lebensmittelvertriebsumgebung.“
Ioannis Kallias, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA Hellas, 100%ige Unternehmenstochter der unabhängigen, österreichischen TÜV AUSTRIA Group, betont: „Es ist uns eine große Freude, dass TÜV AUSTRIA Hellas mit dem neuen „Safety on Shelf“ Zertifizierungsprotokoll die erste Handelskette in unserem Nachbarland zertifiziert hat. Wir sind stolz darauf, dass wir durch die Entwicklung dieses innovativen Zertifizierungsschemas einen wichtigen Beitrag für das Sicherheitsniveau frischer, unverpackter Lebensmittel leisten.“
Globale Handelskonformität
TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel
Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen
Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.
https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen
Dr. Stefan Haas
Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.
https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus