Beitrag von Ingrid Heinz, Leiterin des TÜV AUSTRIA Kompetenzzentrums NASV
Die Arbeit von nichtamtlichen Sachverständigen spielt sich nicht nur am Papier ab. Ein wesentlicher Teil, der zur Erstellung von hieb- und stichfesten Gutachten erforderlich ist, ist ein Lokalaugenschein. Im Falle von Fertigstellungen von Windkraftanlagen findet dieser in engen Räumen und in luftigen Höhen statt.
Übrigens: Die Inbetriebnahme eines Windparks darf erst nach Abschluss der gutachterlichen Tätigkeit unserer nichtamtlichen Sachverständigen erfolgen. Bei Windparkprojekten in Niederösterreich und im Burgenland ist die Gruppe der nichtamtlichen Sachverständigen für die Fachbereiche Maschinenbau, Elektrotechnik, Brandschutz, Eis- und Schattenwurf fixer Bestandteil von Genehmigungsverfahren.
Somit liefern wir einen wesentlichen Beitrag zur Verfahrensbeschleunigung von Behördenverfahren, aber auch zum Ausbau von erneuerbaren Energien.
Erfahren Sie gerne mehr über das unabhängige TÜV AUSTRIA Kompetenzzentrum NASV unter www.nasv.at oder kontaktieren Sie uns unter office@nasv.at




