TÜV AUSTRIA konnte die nationale Ausschreibung der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH für die wiederkehrende Überprüfung der Aufzugsanlangen und Fahrtreppen sowie Krane, Hebezeuge und Tore für sich entscheiden.

Um Sicherheit zu gewährleisten sind in verschiedenen Bereichen regelmäßige Prüfungen erforderlich. Für die Vergabe dieser Sicherheitschecks starteten die Österreichischen Bundesbahnen im Oktober 2023 eine österreichweite Ausschreibung, die TÜV AUSTRIA dank exzellenter interner Kooperation für sich entscheiden konnte.
Das Projekt mit einer Laufzeit von bis zu sechs Jahren umfasst die österreichweite Überprüfung von Aufzügen, Fahrtreppen, Kranen, Hebezeugen, Türen und Toren sowie die damit einhergehenden elektrotechnischen Überprüfungen, welche in jährlichem Intervall zu erfolgen haben.
Der Leistungsumfang wurde mit über 1.200 Aufzugsanlagen und Fahrtreppen sowie mehr als 1.070 Elektromessungen auf diesem Gebiet, zusätzlich zu rund 2.000 Überprüfungen von Kranen, Hebezeugen und Toren samt zirka 500 Elektromessungen hierbei veranschlagt. Ebenfalls beinhaltete die Ausschreibung die Übernahme der Überprüfung nach besonderen Ereignissen in ganz Österreich.
Manuel Greblic und Robert Weingartner verantworten bei TÜV AUSTRIA die Salesbereiche der öffentlichen und sozialen sowie der industriellen Infrastruktur: „Wir freuen uns, für die ÖBB und die Bahnkundinnen und -kunden einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Infrastruktur leisten zu können. Möglich machen dies unsere vernetzten Dienstleistungen, das Know-how unserer Expertinnen und Experten und unsere Präsenz in ganz Österreich.“ TÜV AUSTRIA – mehr drin und einfach sicher.