Alumil ist das erste Unternehmen in Griechenland, das die TÜV AUSTRIA “OK Recycled”-Zertifizierung für die Herstellung von Aluminiumprofilen aus 60 % recyceltem Aluminium-Rohmaterial erhalten hat!
Den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verpflichtet
Alumil, mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und 2.200 Mitarbeitern, ist eines der fortschrittlichsten Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von architektonischen Aluminiumsystemen weltweit. Gleichzeitig verfügen alle 12 Fabriken in Europa über die modernsten Produktionslinien. Seit vielen Jahren basiert die Geschäftsstrategie von Alumil auf den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft und der Betrieb unternimmt stetige und entscheidende Schritte zur Verringerung seines ökologischen Fußabdrucks.
Einer dieser Schritte war die Errichtung einer hochmodernen Sortier- und Verarbeitungsanlage für Aluminiumschrott auf dem Gelände des Unternehmens im Industriegebiet von Kilkis, Griechenland. Diese bahnbrechende Anlage leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Umweltziele des Unternehmens, da sie zur Herstellung von Aluminium aus recyceltem Rohmaterial eingesetzt wird.
Mit der “OK Recycled”-Zertifizierung beweist Alumil in der Praxis, dass die angestrebte Produktionsqualität nicht nur ein Ziel, sondern auch ein Mittel zur Verwirklichung der Unternehmensvision ist: die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen, die mit der Qualität der natürlichen Umwelt verbunden ist.
Zuverlässige und objektive Darstellung des Recyclinganteils
Das TÜV AUSTRIA Zertifizierungssystem OK Recycled basiert auf dem Massenbilanzansatz und einer koordinierten Rückverfolgbarkeit des recycelten Materials. Es ist für jede Art von Material (z.B. Kunststoff, Aluminium, Fasern, Papier) und jedes Produkt anwendbar, bei dessen Herstellung recyceltes Material verwendet wird. Der Nutzen der Zertifizierung liegt in der Gewährleistung, dass die Informationen zum Recyclinganteil des betreffenden Produktes zuverlässig, objektiv und leicht identifizierbar sind.
Globale Handelskonformität
TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel
Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen
Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.
https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen
Dr. Stefan Haas
Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.
https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus