Lösung: Planung von Wasser- und Trinkwasserkraftwerken
Solution: Planung von Wasser- und Trinkwasserkraftwerken

INGENIEURBÜRO MOSER GmbH
INGENIEURBÜRO MOSER GmbH

INGENIEURBÜRO MOSER GmbH


Ing. Robert Schmidt MSc.
Ing. Robert Schmidt MSc.

Ing. Robert Schmidt MSc.


INGENIEURBÜRO MOSER GmbH
INGENIEURBÜRO MOSER GmbH

INGENIEURBÜRO MOSER GmbH


Ing. Robert Schmidt MSc.
Ing. Robert Schmidt MSc.

Ing. Robert Schmidt MSc.


INGENIEURBÜRO MOSER GmbH
INGENIEURBÜRO MOSER GmbH

INGENIEURBÜRO MOSER GmbH

Planung von Wasser- und Trinkwasserkraftwerken
"Planung von Wasser- und Trinkwasserkraftwerken: Generalplanung und Bauaufsicht von Kleinwasserkraftwerken, ökologische Bauaufsicht"
Planung von Kleinwasserkraftwerken und Trinkwasserkraftwerken
Eine Kleinwasserkraftwerksanlage ist eine anerkannte Anlage auf Basis der erneuerbaren Energiequelle Wasserkraft mit einer Engpassleistung bis einschließlich 10 MW.
Die Erzeugung elektrischen Stromes aus Wasserkraft bietet allgemein eine Reihe
von Vorteilen gegenüber konkurrierenden, konventionellen Energieträgern für die
Stromproduktion. Wasserkraft ist zumindest in geomorphologisch strukturierten und niederschlagsreichen Gegenden wie in Mitteleuropa meist regional erzeugbar. Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern produziert sie während dem Betrieb keinerlei Emissionen.
Wasserkraft steht meist kontinuierlich zur Verfügung steht, daher berechenbar und zuverlässig ist. Mit kaum einem anderen Energieträger kann derart günstig Strom produziert werden. Da Wasser nicht als Energieträger abgebaut, veredelt, transportiert und entsorgt, sondern lediglich die Anlagentechnik für die Stromerzeugung vor Ort aufgebaut, installiert und betrieben werden muss.
Weitere Stichworte zu diesem Ergebnis: