Seit 2019 unterstützt TÜV AUSTRIA den Bau der Bethel High School in Burkina Faso. Das Projekt Nanoro hat seither erhebliche Fortschritte gemacht und nähert sich nun seiner Vollendung.
In den vergangenen Wochen fanden finale Abstimmungen mit den beteiligten Firmen sowie dem leitenden Techniker, der auch die Bauaufsicht führt, statt, um die letzten Schritte der Bauphase zu koordinieren. Dank der jüngsten Fortschritte, kann man kaum mehr von Baustelle sprechen, auch wenn noch der letzte Feinschliff fehlt. Obwohl die Gebäude in unseren Augen simpel erscheinen mögen, sind die Idee und der Campus für die Menschen in Burkina Faso etwas Einzigartiges und Inspirierendes.
Techniker:innen der Zukunft
Die Bethel High School, strategisch auf halbem Weg zwischen der Hauptstadt und Mali gelegen, bietet Platz für 900 Schüler:innen ab 14 Jahren. Im Oktober startet die erste Schulstufe und es können bereits 300 Schüler:innen aufgenommen werden. Dafür haben sich bereits 220 Interessierte angemeldet. Besonders erfreulich ist, dass 120 dieser Anmeldungen von Mädchen stammen. Dies ist ein großer Erfolg und ein Zeichen dafür, dass die jahrelange Aufklärungsarbeit und Seminare der Projektbeteiligten in der Gemeinschaft erfolgreich waren.
Auch Lehrpersonal ist bereits vorhanden, so stehen 26 Lehrer:innen, einige davon mit Universitätsausbildung, bereit, um ihr Wissen weiterzugeben und die Zukunft der Schüler:innen zu gestalten.
Das Projekt Nanoro kann seit Projektstart auf eine bemerkenswerte Entwicklung zurückblicken, besonders vor dem Hintergrund der Schwierigkeiten durch die COVID-19-Pandemie und politischen Unruhen in Burkina Faso.
Bildung ist der Schlüssel
Angetrieben durch die Chancen, die sich den zukünftigen Schülerinnen und Schülern durch diese Möglichkeit auf Bildung eröffnen, ist die Motivation aller Projektbeteiligten für die anstehende Schlussphase enorm. Das Projektteam bedankt sich von Herzen für die Unterstützung, die es ermöglicht hat, dieses Projekt zu verwirklichen und somit Träume wahr werden zu lassen.
Globale Handelskonformität
TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel
Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen
Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.
https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen
Dr. Stefan Haas
Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.
https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus