Lösung: Rauchabzug im Stiegenhaus
Solution: Rauchabzug im Stiegenhaus

TÜV AUSTRIA GMBH – Brunn/Gebirge
TÜV AUSTRIA GMBH – Brunn/Gebirge
TÜV AUSTRIA | Österreich

TÜV AUSTRIA GMBH – Brunn/Gebirge


Vertrieb Brandschutz
Vertrieb Brandschutz

Vertrieb Brandschutz


TÜV AUSTRIA GMBH – Brunn/Gebirge
TÜV AUSTRIA GMBH – Brunn/Gebirge
TÜV AUSTRIA | Österreich

TÜV AUSTRIA GMBH – Brunn/Gebirge


Vertrieb Brandschutz
Vertrieb Brandschutz

Vertrieb Brandschutz


TÜV AUSTRIA GMBH – Brunn/Gebirge
TÜV AUSTRIA GMBH – Brunn/Gebirge
TÜV AUSTRIA | Österreich

TÜV AUSTRIA GMBH – Brunn/Gebirge

Rauchabzug im Stiegenhaus
In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?
- Alle Regionen
Akkreditierung
"Der TÜV AUSTRIA ist berechtigt, Abnahmeprüfung und Revisionsprüfung durchzuführen."
Informationen
Die TRVB 111 beschreibt den Rauchabzug im Stiegenhaus. Rauchabzüge für Stiegenhäuser gemäß dieser Richtlinie sind nach Fertigstellung einer Abschlussüberprüfung durch einen befugten Fachkundigen zu unterziehen.
Der Rauchabzug für Stiegenhäuser ist regelmäßig mindestens alle 2 Jahre von einer Fachfirma zu warten.
Schreibt der Hersteller kürzere Wartungsintervalle vor, sind diese einzuhalten.
Mit einem Sachverständigen der TÜV AUSTRIA haben sie die Garantie, dass der Rauchabzug funktioniert und nicht durch einen Regen oder Windsensor außer Kraft gesetzt wird und daher Richtlinienkonform installiert wurde.
Weitere Stichworte zu diesem Ergebnis: