Die TÜV AUSTRIA-Tochtergesellschaft TPA KKS Deutschland GmbH übernimmt hessischen Werkstoffprüfungsspezialisten für Dienstleistungen im Bereich zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung.
Mit der Übernahme von Schulze Personalservice und Werkstoffprüfung baut TÜV AUSTRIA seine Prüfkompetenz und das Dienstleistungsportfolio in der Werkstofftechnik in Deutschland erneut aus. Der Geschäftsbereich bei TÜV AUSTRIA ist in Deutschland neben Bayern auch in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt präsent. Für Kund_innen des Unternehmens aus Schaafheim bei Darmstadt eröffnen sich durch die Aufnahme in die österreichische Unternehmensgruppe mit einem vernetzten Dienstleistungsangebot an Standorten in mehr als 30 Ländern wesentliche Wettbewerbsvorteile. Gleichzeitig profitieren TÜV AUSTRIA-Kund_innen künftig von der Expertise des erweiterten TPA KKS-Teams.

„Der Kauf entspricht unserer derzeitigen strategischen Ausrichtung, die eine Erweiterung und Stärkung unserer Kompetenz auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung in Deutschland vorsieht“, sind sich DI Karl Bock und Ing. Mag. Thomas Rabenseifner, Geschäftsführer der TPA KKS Deutschland GmbH, einig.
TÜV AUSTRIA: Marktführer in der Werkstoffprüfung
Die TÜV AUSTRIA Group ist ein führender Dienstleister bei zerstörender und zerstörungsfreier Werkstoffprüfung (ZP/ZfP) und expandierte bereits 2018 den Geschäftsbereich mit der Leverkusener TÜV AUSTRIA Tecnotest im Rheinland, 2020 folgte das Magdeburger Werkstoffprüfunternehmen Rothenseer Werkstoffprüfung (RWP).
Zudem liefern international die TÜV AUSTRIA-Unternehmen METALogic, Korrosionsschutzspezialist in Belgien und in der Türkei TÜV AUSTRIA Sila Kalite für Kund_innen und Partner_innen höchste Werkstoff-Prüfkompetenz.
Globale Handelskonformität
TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel
Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen
Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.
https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen
Dr. Stefan Haas
Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.
https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus