Solution: Schweißtechnik

Ing. Jochen Bognar MSc

Ing. Jochen Bognar MSc

Deutschstraße 10 1230 Wien Österreich

+43664604546623

E-Mail senden

Ing. Jochen Bognar MSc
TÜV AUSTRIA is a Member in Good Standing of TIC Council | TÜV (R)
Ing. Hannes Miglitsch

Ing. Hannes Miglitsch

Deutschstraße 10 1230 Wien Österreich

+43 664 60454 6611

E-Mail senden

Ing. Hannes Miglitsch
TÜV AUSTRIA is a Member in Good Standing of TIC Council | TÜV (R)
TÜV AUSTRIA Tecnotest GmbH

TÜV AUSTRIA Tecnotest GmbH

Region: Deutschland

Moselstrasse 29 51371 Leverkusen Deutschland

+49 214 86 83 40

E-Mail senden

TÜV AUSTRIA Tecnotest GmbH
TÜV AUSTRIA is a Member in Good Standing of TIC Council | TÜV (R)

SchweißtechnikSchweißtechnikangle down red

AkkreditierungAkkreditierungangle down red

Qualifikation nach folgenden NormenQualifikation nach folgenden Normenangle down red

Schweißer- und Löterprüfung

EN ISO 9606
Prüfung von Schweißern – Teil 1 bis 5

EN ISO 14732
Prüfung von Bedienern und Einrichtern

EN ISO 13585
Prüfung von Hartlötern und Bedienern

Verfahrensprüfung

EN ISO 15614
Schweißverfahrensprüfung – Teil 1 bis 14

EN ISO 15613
Anforderung und Anerkennung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung aufgrund einer vorgezogenen Arbeitsprüfung (ISO 15613:2004)

AD 2000 HP 2/1
Verfahrensprüfung für Fügeverfahren – Verfahrensprüfung für Schweißungen

EN ISO 14555
Lichtbogenbolzenschweißen von metallischen Werkstoffen.

EN 14276-1, Anhang B
Anforderungen und Anerkennung von Hartlötverfahren

EN ISO 13134
Hartlöten – Hartlötverfahrensprüfung

EN ISO 17660
Schweißen von Betonstahl – Teil 1 und 2

"Weltweit anerkannte Schweißer- bzw. Löterzertifizierung und Verfahrensprüfungen (WPQR / BPQR) durch den TÜV AUSTRIA."

Als akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle führen wir Schweißer-/Löterzertifizierungen und Schweiß-/Lötverfahrensqualifikationen (Verfahrensprüfungen) nach allen einschlägigen Normen durch.

Die Überwachung der Schweiß-/Lötarbeiten während der Prüfung erfolgt durch qualifizierte TÜV AUSTRIA Inspektoren. Die zerstörungsfreien und zerstörenden Prüfungen sowie die metallographischen Untersuchungen werden direkt in den Labors des  Technology- & Innovationcenter des TÜV AUSTRIA durchgeführt.

Durch den Einsatz moderner Metallbearbeitungsmaschinen sowie durch top ausgestattete Prüflabore garantieren wir einen reibungslosen und schnellen Probendurchlauf und reduzieren damit die Zeit vom Schweißen des Prüfstücks bis zur endgültigen Ausstellung der Schweißer-/Löterzertifikate bzw. Verfahrensprüfungsberichte.

Die Qualifikation von Schweißern/Lötern sowie der Schweiß-/Lötverfahren wird als qualitätssichernde Maßnahme u.a. in folgenden Bereichen gefordert:

  • Stahl-/Alubau:                  EN 1090
  • Druckgerätebau:             EN ISO 13480, EN ISO 13445, AD2000,
  • Schienenfahrzeugbau:  EN 15085

1. Schweißerprüfung/Löterprüfung

Die Prüfung von Schweißern und Hartlötern erfolgt nach einschlägigen Normen. Im Wesentlichen geht es um den Nachweis der Handfertigkeit sowie des allgemeinen Fachwissens beim Schweißen bzw. Löten.

Da jede Schweißer- bzw. Hartlöterprüfung einen Geltungsbereich – welcher normativ geregelt ist – hat, ist besonderes Augenmerk auf die Wahl eines optimalen Prüfstückes, speziell im Hinblick auf die Dimension und die angewandten Schweiß-/Lötposition zu legen. Unsere Schweißingenieure unterstützen Sie dabei sehr gerne.

Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält der Schweißer/Löter ein Zertifikat der akkreditieren Personenzertifizierungsstelle des TÜV AUSTRIA. Die Echtheit und Gültigkeit des Zertifikates kann problemlos über einen QR-Code am Zertifikat geprüft werden.

 

2. Verfahrensprüfung (WPQR/BPQR)

Neben der Qualifizierung von Schweißern und Lötern erfordern beinahe alle Produktnormen aus dem Bereich Stahl-/Alubau, Druckgerätebau und Schienenfahrzeugbau auch die Qualifikation der eingesetzten Schweiß-/Lötverfahren (dauerhafte Werkstoffverbindungen). Mit dieser Qualifikation weist der Hersteller nach, dass er über ausreichende Fachkompetenz bei der Wahl der Schweißparamter und der spezifischen Anwendung von Schweiß-/Lötverfahren verfügt.

Auch bei der Verfahrensprüfung gilt es die normativen Festlegung hinsichtlich des Geltungsbereich einer Verfahrensprüfung zu beachten – wir informieren Sie dazu sehr gerne, um letztlich eine optimale Wahl des Prüfstückes zu gewährleisten.

Auf Basis einer durch den Hersteller ausgestellten vorläufigen Schweißanweisung (pWPS) erfolgt das Schweißen des Prüfstückes. Nach erfolgreicher Erprobung wird seitens der akkreditierten Inspektionsstelle des TÜV AUSTRIA ein Bericht über die Verfahrensprüfung (WPQR/BPQR) ausgestellt, welcher die Schweißanweisung (WPS) / Lötanweisung (BPS) qualifiziert.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Unterstützung bei der Auswahl von optimalen Prüfstücken
  • Begleitende Schweißaufsicht vor Ort durch erfahrenen TÜV AUSTRIA Inspektor
  • Probenausarbeitung und Erprobung (ZfP und ZP) im modernst ausgestatteten Prüflabor des Technology & Innovation Center des TÜV AUSTRIA
  • Eine Ansprechperson von der Schweißaufsicht bis zur Zertifikats-/Berichtserstellung
  • Schnelle Durchlaufzeiten
  • Weltweit anerkannte TÜV AUSTRIA Zertifikate und Berichte
close

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land*
Address
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page