Die Bohrlochmethode ist ein zerstörungsfreies mechanisches Verfahren zur Messung von Eigenspannungen mittels Dehnungsmessstreifen (DMS-Rosetten) und wurde durch die ASTM E837-20 “Standard Test Method for Determining Residual Stresses by the Hole-Drilling Strain-Gage Method” international genormt.
Die Bohrlochmethode ist die effektivste Methode zur Bewertung von Eigenspannungen, da sie folgende Merkmale aufweist:
- Hohe Präzision
- Geringe Beschädigung
- Einsatz vor Ort
- Spannungsprofil entlang der Tiefe
- Schnelles Spannungsprofil
Das MTS3000-Restan von SINT Technology ist ein automatisches System zur Durchführung des ASTM E837-20-Verfahrens durch Bohren. Bei dieser Methode wird ein kleines Loch in eine belastete Probe gebohrt, wodurch Dehnungsrelaxationen in dem das Loch umgebenden Material erzeugt werden. Diese Dehnungen werden von der Rosette erfasst und dann zur Berechnung der Größe und Richtung der Eigenspannungen unter Verwendung der in der Norm angegebenen Kalibrierkoeffizienten verwendet.
Die ASTM E837-20 legt die folgenden Parameter fest, die typischerweise bei einem Bohrlochtest verwendet werden:
- Die Grenze der Anwendbarkeit
- Analysetiefe
- Berechnungsalgorithmen
- Bohrungsabstufungen
- Numerische Koeffizienten
- Die Datenverarbeitungsmethode
Für die Bohrlochmethode ist SINT Technology ein nach ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor gemäß der Norm ASTM E837. Das Unternehmen stellt auch eine vollautomatische Maschine zur Messung von Eigenspannungen mittels Bohrlochmethode her, die MTS3000. Weitere Informationen:
