
Seit März 2022 ist TÜV AUSTRIA ITALIA ein offiziell von der AiFOS (Italian Association of Occupational Safety Trainers and Operators) akkreditiertes Schulungszentrum für die Organisation und Durchführung von Schulungen im Bereich der Arbeitssicherheit gemäß dem Gesetzesdekret Nr. 81/08 und nachfolgenden Änderungen und Ergänzungen sowie in Übereinstimmung mit den Vereinbarungen zwischen Staat und Region.
Als TAiFOS vertritt Unternehmen und einzelne Ausbilder, deren Zweck die Ausbildung ist und deren Sektor den Einsatz von Maschinen und Geräten umfasst, auf nationaler Ebene.
In Italien unterliegt die Durchführung von Ausbildungskursen zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz einer besonders strengen und komplexen Regelung, die eine Reihe von Auflagen vorsieht, die sich je nach den angebotenen Kursen unterscheiden. Für die meisten Kurse im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ist es unabdingbar, dass sie zu den von den jeweiligen Vereinbarungen zwischen Staat und Region zugelassenen Bereichen gehören, ansonsten kann das Unternehmen solche Kurse weder organisieren noch anbieten. Ohne Akkreditierung für Schulungsaktivitäten auf regionaler Ebene bzw. eine entsprechende Berechtigung kann TÜV AUSTRIA keine 81/08-Kurse organisieren. Daher ist diese Vereinbarung ein entscheidender Faktor für die Berechtigung des TÜV AUSTRIA ITALIA, OHS-Kurse (Occupational Health and Safety) anzubieten.
Globale Handelskonformität
TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel
Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen
Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.
https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen
Dr. Stefan Haas
Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.
https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus