Höchstmaß an Patientensicherheit
In der Krankenhausstruktur nimmt das Qualitätsmanagement mit einem ressourcenintensiven Aufgabenbereich eine zentrale Rolle ein. Prozesse müssen transparent, Informationsflüsse nachvollziehbar sein, relevantes Wissen immer punktgenau zur Verfügung stehen. Dadurch lassen sich Fehler minimieren, Abläufe optimieren, Doppelgleisigkeiten vermeiden und die Patientenzufriedenheit erhöhen.
Qualitätsmanagement bringt somit ein Höchstmaß an Sicherheit. Für Patienten und Mitarbeiter:innen.
Das neue Gesundheitszentrum auf der anatolischen Seite Istanbuls, VM Medical Park Pendik, stellte sein Qualitätsmanagementsystem bei TÜV AUSTRIA Turk auf den sprichwörtlichen Prüfstand.
Mit Erfolg. TÜV AUSTRIA Turk zeichnete das Krankenhaus, es verfügt über 62.000 Quadratmeter Fläche, mit einem Zertifikat nach ISO 9001:2015 aus und bescheinigte damit ein gelebtes, durchgängiges und transparentes Qualitätsmanagementsystem, das zum Teil über die Normforderungen in internationalen Standards weit hinausgeht.
VM Medical Park Pendik, Istanbul
Globale Handelskonformität
TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel
Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen
Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.
https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen
Dr. Stefan Haas
Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.
https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus