Leitfaden “Spielen, aber SICHER”: TÜV AUSTRIA unterstützt bei Spielplatz-Praxisseminaren

18.04.2024

LR Teschl-Hofmeister: „Wichtige praxisorientierte Informationen, damit Spielen auch in Zukunft sicher möglich ist“

Bei Neuerrichtung eines Spielplatzes oder eines Schulhofes gibt es vieles zu beachten, um die Sicherheit selbst bei starker Benützung stets zu gewährleisten. Aber auch bei der Pflege, Instandhaltung und regelmäßigen Wartung sind einige sicherheitstechnische Normen und Richtlinien einzuhalten. Das Praxisseminar mit dem prägnanten Titel „Spielen, aber SICHER!“ klärte gestern die rund 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die richtige Wartung und Instandhaltung von Spielplätzen und Schulhöfen auf.

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ist überzeugt: „Die NÖ Familienland GmbH bietet seit Jahren Seminare für all jene an, die in Niederösterreichs Gemeinden mit Spielplätzen zu tun haben und für die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen sorgen. Dabei soll mittels fachkundiger Expertise aufgezeigt werden, wie wichtig es ist, Spielplätze als Orte der Gemeinschaft und der Geselligkeit nicht nur zu errichten, sondern sie auch regelmäßig zu warten, zu pflegen und dabei gewisse Vorgaben und Standards zu berücksichtigen. Daher freue ich mich umso mehr über die rege Teilnahme an diesen Seminaren, denn Spielplätze als Orte der Bewegung und der Begegnung sollen auch in Zukunft sichere und gut instand gehaltene Treffpunkte sein.“

Robert Terp vom TÜV AUSTRIA - Experte in Sachen Sicherheit auf Spielplätzen | Foto (c) TÜV AUSTRIA
Robert Terp vom TÜV AUSTRIA – Experte in Sachen Sicherheit auf Spielplätzen | Foto (c) TÜV AUSTRIA

Ziel des eintägigen Seminars war es, Gemeindebedienstete, Gemeindevertreter und -vertreterinnen, Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, Schulleitungen und Schulwarte und Schulwartinnen – also jene, die sich mit der regelmäßigen Kontrolle und Pflege eines Spielplatzes beschäftigen – über diese wertvollen und verantwortungsvollen Aufgaben auf dem Laufenden zu halten. Mit Herrn Robert Terp vom TÜV AUSTRIA steht der NÖ Familienland GmbH nun schon seit vielen Jahren ein Experte in Sachen Sicherheit auf Spielplätzen für dieses Praxisseminar als Vortragender zur Seite.

Leitfaden zum Nachlesen

Der in neuer Auflage erschienene Leitfaden „Spielen, aber SICHER!“ soll ergänzend dazu helfen, einen Überblick über die wichtigsten sicherheitstechnischen Anforderungen sowie über Pflege und Wartung von Spielplätzen und Spielgeräten zu gewinnen. Neben Bestimmungen der Normen, praxisnahen Tipps und wertvollen Informationen für all jene, die Erhalter von Spielplätzen und Schulhöfen sind, finden sich darin auch wertvolle Checklisten. Den Leitfaden findet man zum Download unter www.noe-familienland.at.

Quelle: gutentag.news | Guten Tag Österreich, Redaktion Niederoesterreich, erschienen am 17. April 2024

Hussein Al-Rammah, Charge d affaires a.i. an der Botschaft der Republik Irak (l) & Ivan Huang, Geschäftsführer TÜV AUSTRIA China.

Globale Handelskonformität

TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel

Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.

Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.

Podcast

Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen

Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.

https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen

Dr. Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA Group, (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph

Dr. Stefan Haas

Positiver Blick
nach Vorne

Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.

Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.

Podcast

Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus

Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.

https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus

Hussein Al-Rammah, Charge d affaires a.i. an der Botschaft der Republik Irak (l) & Ivan Huang, Geschäftsführer TÜV AUSTRIA China.
Gruppenfoto vom Tag der Schweiß- und Prüftechnik
Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.
Dr. Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA Group, (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph
Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.
TÜV AUSTRIA EMV Absorber Halle / Anechoic Chamber (C) TÜV AUSTRIA, Andreas Amsüss

Ich bin tami

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*

You cannot copy content of this page