TÜV AUSTRIA unterstützt Forschungsprojekt zur Behandlung von ADHS bei Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose

24.01.2022

TÜV AUSTRIA ist neuer Partner des Vereins “NF Kinder” und unterstützt ein Forschungsprojekt zur Neurofeedback-Therapie für Kinder und Jugendliche mit Neurofibromatose. Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Haas traf Obmann Claas Röhl am TÜV AUSTRIA Campus und übergab einen Scheck im Namen der Unternehmensgruppe.

Der Verein NF Kinder wurde im Jahr 2013 gegründet und unterstützt Betroffene und Angehörige, die an Neurofibromatose leiden. Aktuell wird gemeinsam mit der MedUni Wien eine Studie vorbereitet, um zu untersuchen, ob Kinder und Jugendliche mit NF1 und ADHS von einer Neurofeedback-Therapie profitieren.

ind wir auf Sponsoren- und Spendengelder angewiesen. Wenn wir nachweisen können, dass das Neurofeedback-Training eine wirksame Therapie bei Aufmerksamkeitsstörungen ist, dann haben wir eine nicht-medikamentöse Alternative zur Behandlung von ADHS bei Kindern und Jugendlichen mit NF1. Vielen Dank an TÜV AUSTRIA für die wertvolle Unterstützung dieses Projekts.“

TÜV AUSTRIA ist neuer Partner des Vereins “NF Kinder” und unterstützt ein Forschungsprojekt zur Neurofeedback-Therapie für Kinder und Jugendliche mit Neurofibromatose. Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Haas traf Obmann Claas Röhl am TÜV AUSTRIA Campus und übergab einen Scheck im Namen der Unternehmensgruppe. (C) NF Kinder

Neurofibromatose ist eine genetische Erkrankung, die u.a. zu Tumorbildung an den Nerven führt und in drei unterschiedlichen Ausprägungen (NF1, NF2 und Schwannomatose) auftreten kann. Sowohl Krankheitsverlauf als auch Schweregrad der Symptome sind sehr individuell und können nicht vorhergesehen werden. In Österreich leben rund 4.000 Betroffene, weltweit betrifft die Krankheit rund 2 Millionen Menschen. Rund 40% der erkrankten Kinder leiden unter ADHS, was oft zu Problemen in der Schule führt und eine hohe Belastung für Kinder, Eltern und Lehrer_innen darstellt.

Dr. Stefan Haas traf Vereins-Obmann von NF Kinder, Claas Röhl, am TÜV AUSTRIA Campus und sicherte die Unterstützung von TÜV AUSTRIA als Partner des neuen Forschungsprojekts zur Behandlung von NF1 zu.

Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)

TÜV AUSTRIA #SafeSecLab

Safety & Security neu gedacht:
Das TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der TU Wien

Cyber-Angriffe stellen Unternehmen vor immer größere Sicherheitsherausforderungen. Seit 2020 arbeiten daher TU Wien und TÜV AUSTRIA im TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der Entwicklung zukunftsfähiger Sicherheitslösungen. Nun liegen acht wegweisende Forschungsergebnisse vor, die von Doktoratsstudierenden der TU Wien erarbeitet wurden: Sie unterstützen Unternehmen bei der Absicherung ihrer vernetzten Systeme.

Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)
Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.
PHOTO-2025-02-24-12-25-10
Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443
rise-by-tuv-austria-wins-digital-innovation-award-2025
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page