Die On-Board Units (OBUs), also Bordgeräte für kontaktlose Mauterhebung, die von Millionen von LKWs und PKWs genutzt werden, TRP-4010 und OBU-5310 von Kapsch TrafficCom sind die ersten Hardwarekomponenten von Mautlösungen, die der EU-Taxonomie-Verordnung zum Klimawandel entsprechen. Bei der Analyse wurde auch ein Vergleich mit Konkurrenzprodukten gleicher Funktionalität durchgeführt. Das Ergebnis: Beide OBUs sind die kleinsten, leichtesten und nachhaltigsten ihrer Klasse.
Nachhaltige Mauthardware
TÜV AUSTRIA hat beiden Produkten bescheinigt, dass die Berechnungen und das Reporting des jeweiligen CO2-Fußabdrucks die Anforderungen der Norm EN ISO 14067:2018 erfüllen.
Der Product Carbon Footprint nach ISO 14067 ist die etablierteste Methode zur Ermittlung der Klimawirkung eines Produkts. Dabei wird der CO2-Fußabdruck in jeder Phase des Produktlebenszyklus berücksichtigt. Das inkludiert die Rohstoffgewinnung, das Design, die Produktion, den Transport, die Verwendung und das End-of-Life-Management der einzelnen Einheiten.
Globale Handelskonformität
TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel
Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen
Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.
https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen
Dr. Stefan Haas
Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.
https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus