TÜV AUSTRIA zertifiziert Seilbahnsystem für Bergrettungseinsätze

05.09.2023

Die Rettung von Verletzten aus Felsschluchten stellt für die Bergrettung eine besondere Herausforderung dar. Oftmals ist hier eine Rettung mittels Hubschrauber technisch nicht möglich bzw. würde diese die verletzte Person oder die Rettungskräfte in Gefahr bringen.

Ausgehend von dieser Problematik, entwickelte die Canyoninggruppe der Bergrettung ein neues Seilbahnsystem zur vertikalen Rettung, welche sich für Schluchtenbergungen oder auch den schonenden Transport über weite Strecken eignet. Basierend auf den Anforderungen der jeweiligen Landesorganisationen der Bergrettung wurden besondere Seile, es handelt sich um hochfeste Kunststoffseile für die Personenrettung im Gebirge, entwickelt. Da bei diesem Seilbahnsystem diverses Equipment aus dem Bereich Arbeitsschutz und Bergrettung kombiniert werden, ist es essenziell, dass das gesamte System aufeinander abgestimmt ist.

TÜV AUSTRIA führte daher eine Kompatibilitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass das System für den Rettungseinsatz verwendet werden kann. Um das zu gewährleisten waren etliche Überlegungen „außerhalb“ der Normen erforderlich, diese sind in einer besonderen Risikobeurteilung und einem Leitfaden berücksichtigt. TÜV AUSTRIA Experte Thomas Koller, selbst langjähriger Ausbildungsleiter bei der Bergrettung, beschäftigte sich intensiv mit Bergetechnik und den dazu passenden Anforderungen für ein Zertifikat, um dies zu ermöglichen.

Hussein Al-Rammah, Charge d affaires a.i. an der Botschaft der Republik Irak (l) & Ivan Huang, Geschäftsführer TÜV AUSTRIA China.

Globale Handelskonformität

TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel

Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.

Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.

Podcast

Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen

Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.

https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen

Dr. Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA Group, (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph

Dr. Stefan Haas

Positiver Blick
nach Vorne

Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.

Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.

Podcast

Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus

Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.

https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus

Hussein Al-Rammah, Charge d affaires a.i. an der Botschaft der Republik Irak (l) & Ivan Huang, Geschäftsführer TÜV AUSTRIA China.
Gruppenfoto vom Tag der Schweiß- und Prüftechnik
Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.
Dr. Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA Group, (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph
Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.
TÜV AUSTRIA EMV Absorber Halle / Anechoic Chamber (C) TÜV AUSTRIA, Andreas Amsüss

Ich bin tami

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*

You cannot copy content of this page