NATURKRAFT, konkret die Angebote der Produktgruppe „NaturStrom“, wurde erneut von Bundesministerin Leonore Gewessler mit dem prestigeträchtigen Österreichischen Umweltzeichen geehrt.
Bereits seit 2008 trägt NATURKRAFT, der führende Anbieter von Ökostrom in Österreich, dieses Siegel und hat nun zum fünften Mal die Verlängerung für weitere vier Jahre bis 2028 erhalten.
Das Österreichische Umweltzeichen wird ausschließlich an Unternehmen vergeben, die strenge Umweltkriterien erfüllen. Für Stromlieferanten bedeutet dies insbesondere ein hohes Maß an Transparenz, eine genau kontrollierte und geprüfte Stromzusammensetzung sowie umfassende Beratung und Information der Konsumenten. Die Einhaltung dieser Kriterien und die korrekte Stromkennzeichnung werden durch unabhängige Gutachter überprüft.
TÜV AUSTRIA Zertifizierung sorgt für nachvollziehbare Transparenz
NATURKRAFT lässt sich freiwillig vom TÜV AUSTRIA zertifizieren. Dabei werden jährlich die Herkunft der elektrischen Energie und die damit verbundenen Umweltauswirkungen überprüft und mittels Zertifikat bestätigt. Das Zertifikat des TÜV AUSTRIA garantiert, dass Kunden der NATURKRAFT ausschließlich mit Ökostrom aus Österreich beliefert werden.
Quellen: brandaktuell.at | ots.at | naturkraft.at
Globale Handelskonformität
TÜV AUSTRIA China
schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel
Ivan Huang, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA China, nahm an der Hundertjahrfeier der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und der Volksrepublik China teil. Die Teilnahme von TÜV AUSTRIA stärkte die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung und der Botschaft der Republik Irak in China, wodurch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Irak weiter ausgebaut wurden.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #8
Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen
Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, bekommt die Wissensgesellschaft ein Problem. Maßnahmen zur Gegensteuerung sind gefragt.
https://www.diepresse.com/19280795/faktencheck-von-der-meinung-zum-wissen
Dr. Stefan Haas
Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.
Podcast
Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft, mit Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.
https://www.diepresse.com/19164256/gute-gruende-fuer-eine-kultur-des-optimismus