Lösung: Zertifizierungsprotokoll Smoke Free Culture
Solution: Zertifizierungsprotokoll Smoke Free Culture
TÜV AUSTRIA Zertifizierungsprotokoll Smoke Free Culture
In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?
- Alle Regionen
Ablauf ISO 9001-Zertifizierung
- 1.
Beratungsgespräch
- 2.
Angebot
- 3.
TÜV AUSTRIA-Zertifikat
- 4.
Überwachungsaudit
- 5.
Re-Zertifizierungsaudit
Fachliche Aus- und Weiterbildung
Akkreditierung
Information, Zielgruppe & Voraussetzung
Das Zertifizierungsprotokoll “Smoke-Free Culture” wurde von TÜV AUSTRIA entwickelt, um Organisationen aktiv dabei zu unterstützen, konkrete Maßnahmen mit messbaren Zielen zu setzen, um Zigarettenrauch in ihren Räumlichkeiten sowie bei Veranstaltungen zu vermeiden und über Alternativen zu informieren. Eine Zertifizierung nach dem Smoke-Free Culture Standard bestätigt, dass Unternehmen eine Reihe von Maßnahmen planen, umsetzen, regelmäßig evaluieren und kontinuierlich anpassen, um diese Vision zu erreichen. Dies beginnt mit der Information der gesamten Organisation über den Wert und die Bedeutung einer rauchfreien Umgebung, einer Verbesserung der Beziehungen zwischen Rauchern und Nichtrauchern und der Schaffung eines harmonischen und respektvollen Umfelds.
Voraussetzung ist ein Konzept inkl. entsprechender Maßnahmen, die dem Smoke-Free Culture-Zertifizierungsprotokoll entsprechen, und über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, muss dokumentiert sein.
Zielgruppe sind alle Unternehmen und Organisationen, die aktiv einen Beitrag für eine Zukunft ohne Zigarettenrauch leisten und mit gutem Beispiel vorangehen möchten.
Das Zertifikat (siehe Musterzertifikat) besitzt eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren und darf entsprechend der Zertifizierordnung zu Werbezwecken verwendet werden. Das Zertifizierungslogo kann beispielsweise auf Briefpapier, der Website (jeweils in Zusammenhang mit der Organisation) verwendet werden. Die jeweils geplante Verwendung muss aus rechtlichen Gründen durch die Zertifizierungsstelle freigegeben bzw. bestätigt werden.
Vorteile Smoke Free-Culture
- Durch die Zertifizierung und das entsprechende Logo wird sichtbar, dass sich das Unternehmen dazu verpflichtet, entsprechende Maßnahmen zu setzen, um Zigarettenrauch in der eigenen Organisation langfristig zu reduzieren
- Die Unternehmensstrategie, ein eigenes Konzept für eine Zukunft ohne Zigarettenrauch zu entwickeln, wird bestärkt und nach außen getragen.
- Eine Zertifizierung ist ein aktiver Beitrag, um das Bewusstsein der eigenen Mitarbeiter und Geschäftspartner, sowie der Öffentlichkeit rund um das Thema Rauchen (inkl. der Langzeitfolgen) zu erhöhen.